Bewertung:
Was uns gefällt:
schneller Etappen-Sportler
noble Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf recht weich
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (75 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Radon Vaillant Ultegra fällt mit seinen kantigen Aero-Profilen sofort auf: Ein Carbon-Aero-Rahmen zu diesem Preis!
Dazu packt Radon eine komplette Ultegra-Gruppe und hochwertige Laufräder mit etwas höherer Felge – Radons Vertriebskonzept mit Internet-Versand und über 80 Stützpunkthändlern macht dieses starke Paket möglich.
Stärke zeigt das Radon Vaillant Ultegra auch auf der Straße: Mit ausgeprägtem Geradeauslauf und ordentlichem Vortrieb beweist es Tempowillen – gerade auch auf langen Einsätzen. Da man nicht zu gestreckt sitzt, wird es auch nach vielen Stunden nicht unangenehm.
Einziger Schwachpunkt: Der Lenkkopf sollte für Fahrer über 75 Kilo steifer sein.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 7,8 kg |
Rahmengewicht | 1292 g |
Gabelgewicht | 410 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | DT Swiss R32 |
Reifen | Conti GP 4000 S2, 25 |
Vorbau | Syntace F149 |
Lenker | Racelite CDR |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Radon Vail. |
Profil:

Geometrie:

Radon Vaillant Ultegra (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Das Radon Vaillant Ultegra punktet auf langen, schnellen Ausfahrten als williger Tempobolzer. Die Ausstattung ist nobel, nur der Lenkkopf sollte steifer sein.