Testurteil

Warum das so ist, wird schon nach den ersten Metern auf dem SLR Racing klar – der Name „Racing“ ist hier Programm: Bei recht starker Sattelüberhöhung und zentraler Sitzposition fegte das Quantec als eines der schnellsten Räder über die Testrunde. Egal ob beim Zwischensprint oder am Berg, es war immer in der Spitzengruppe zu finden. Trotz seines ausgeprägten Vorwärtsdrangs und der direkten Lenkung bleibt es bei schnellen, kurvigen Abfahrten aber erfreulich ruhig und sicher. Nie läuft das Vorderrad unkontrolliert aus der Spur. Erstaunlich ist der ordentliche Dämpfungskomfort, den der 1259 Gramm leichte Rahmen bietet – und das, obwohl nur eine Alu-Sattelstütze montiert ist. Mit diesen erfreulichen Eigenschaften empfiehlt sich das Quantec für Rennfahrer ebenso wie für sportliche Tourer. Und beweist, dass gute Alurahmen auch in dieser von Carbon dominierten Preisklasse durchaus mithalten können.
Preis | 2287 Euro |
Gewicht | 7760 g |
Rahmengewicht | 1259 g |
Gabelgewicht | 408 g |
Rahmenhöhen | 49/53/56 (L)/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 (L) cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Campagnolo Athena, 12–29 |
Kurbelsatz | Campagnolo Athena, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Athena |
Laufräder | Fulcrum Racing 5 |
Reifen | Conti GP 4000S, 23 mm |
Gabel | Quantec |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Ritchey WCS, integriert |
Vorbau | Ritchey WCS |
Lenker | Ritchey WCS |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Ritchey WCS, Ø 31,6 mm |


Quantec SLR Racing im Vergleichstest
Fazit
Quantec schickt einen ausgeprägten Sportler ins Rennen, der durch die sichere Lenkung und den ordentlichen Komfort aber auch auf der Langstrecke Punkte sammelt.