Testbericht: Merida Scultura Disc 500 (Modelljahr 2017)

Inhalt von

Das Merida Scultura Disc 500 gefällt Etappensportlern: Man sitzt gestreckt, das Handling ist direkt.

rb-0917-merida-scultura-disc-500-benjamin-hahn (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 7 Alu-Rennräder unter 2000 Euro
Sie erhalten den kompletten Artikel (12 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 sehr komfortables, steifes Rahmen-Set

 direktes Handling

 gute Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

 recht schwer

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Testurteil: Gut (68 Punkte)



Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Merida traut sich und schickt seinen Etappen-Sportler Merida Scultura als Disc-Version in den Test.

Und das kann sich sehen lassen: Das extrem steife Rahmen-Set bietet wirksamen Federungskomfort, beim Gewicht liegt es nur knapp hinter dem Canyon Endurace AL Disc 7.0. Und auch die Ausstattung mit Ultegra-Disc-Gruppe kommt gut an (nur die Kurbel ist deutlich günstiger) und überzeugt im Alltag als gelungene Kombination.

Den Testern gefiel die gute Mischung aus Sportlichkeit, ausreichend Laufruhe und Komfort für lange Etappen. Man sitzt gestreckt, aber ohne zu starke Sattelüberhöhung, der Federungskomfort ist angenehm spürbar. Allerdings hätte Merida auch 28er-Reifen aufziehen können – die federn noch besser und brächten etwas mehr Ruhe in die sehr direkt ansprechende Lenkung.

Doch das ist auch Geschmackssache: Sportliche Fahrer mögen das direkte Handling des Merida Scultura Disc 500. Das Gesamtpaket stimmt also bei Merida, der Preis ebenso: 1799 Euro sind angemessen.

Einziges Manko – und der Grund, warum es nicht zur Note „sehr gut“ reicht: Mit seinem Gewicht von 9 Kilo ist das Merida Scultura Disc 500 recht schwer geraten – auch für einen Disc-Renner.

Technische Daten

Preis

1799 Euro

Gewicht

9,0 kg

Rahmengewicht

1636 g

Gabelgewicht

442 g

Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette

2966 g (ohne Schnellspanner /Steckachse)

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

44/47/50/52/54/56/59

Getestete Rahmenhöhe

56

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

97 Nm/Grad

Tretlagersteifigkeit

128 N/mm

Komfort vorne

271 N/mm

Komfort hinten

254 N/mm

Laufradsteifigkeit Vorderrad

85 N/mm

Laufradsteifigkeit Hinterrrad

100 N/mm

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 11–28

Kurbelsatz

Shimano RS500, 50/34

Bremse

Shimano BR-RS685, 160

Laufräder

Merida Expert

Reifen

Continental Ultrasport, 25

Vorbau

Merida Expert

Sattel

Merida Sport

Sattelstütze

Carbon Exp.

Profil:

rb-0917-merida-scultura-disc-500-profil-roadbike (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Merida Scultura Disc 500 Profil

Geometrie:

rb-0917-merida-scultura-disc-500-geometrie-roadbike (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Merida Scultura Disc 500 Geometrie

Merida Scultura Disc 500 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Fazit

Das Merida Scultura Disc 500 gefällt Etappensportlern: Man sitzt gestreckt, das Handling ist direkt. Dazu ist der Rahmen extrem steif und bietet wirksamen Federungskomfort. Die Ausstattung ist für den Preis gut, das hohe Gesamtgewicht kostet Punkte.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023