Bewertung:
Was uns gefällt:
entspannter Tourensportler
Ultegra Di2- Schaltung
Was uns nicht gefällt:
etwas weicher Lenkkopf
recht schwer
Testurteil

Testurteil: Gut/54 Punkte
Ein Di2-Renner für 2699 Euro beim Fachhändler? Haibike macht’s möglich. Um den Traum der elektronischen Schaltung möglich zu machen, montieren die Schweinfurter Aksium-Laufräder von Mavic und Eigenmarken-Anbauteile – ein voll alltagstaugliches Paket. Zumal Haibike auf Komfortdetails wie 25er-Reifen oder eine Kassette mit 32er-Ritzel achtet.
Das passt zum tourentauglichen Charakter des Haibike Challenge RX: Es gefällt mit entspannter Fahrerposition und satter Laufruhe auf ausgedehnten Touren. Der Lenkkopf dürfte etwas steifer sein, birgt aber kein Risiko. Dennoch bringen der Rahmen und das Gesamtgewicht das Haibike Challenge RX um eine bessere Note.





Preis | 2699 Euro |
Gewicht | 8,0 kg * |
Rahmengewicht | 1139 g |
Gabelgewicht | 422 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 46/49/52/55/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Aksium |
Reifen | Mavic Aksion, 25 |
Vorbau | XLC Evo |
Lenker | XLC Evo |
Sattel | S. San Marco Ponza |
Sattelstütze | XLC Evo |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.

Geometrie

Haibike Challenge RX (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Fazit
Mit der überragenden Di2-Schaltung und komfortablen Details punktet das laufruhige Haibike Challenge RX.