Bewertung:
Was uns gefällt:
sportlich-direktes Handling
fairer Preis
sehr funktionale Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Gesamtgewicht recht hoch
Testurteil

Der Name Giant steht seit Jahren für rassige Rennräder – die lange Verbindung zum Rennsport ist auch dem TCR Composite in diesem Test sofort anzumerken. Man sitzt sportlich-kompakt und hat den Carbon-Renner bestens im Griff – vom ersten
Moment an fühlt sich dieses Rad vertraut an, ab der ersten Kurbelumdrehung fordert es aber auch Druck auf dem Pedal!
Das TCR mag hohes Tempo – und belohnt Sportler dafür mit einem so direkten Handling, wie es in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Das liegt unter anderem an den steifen (leider unsauber zentrierten) Laufrädern, die Giant selbst baut und unter eigenem Namen anbietet.
Auch die restliche Ausstattung ist hoch funktional und dem fairen Preis angemessen: Nur Kurbel, Bremsen und Kette gehören nicht zu Shimanos Ultegra-Gruppe.
Preis | 1699 Euro |
Gewicht | 8340 g |
Rahmengewicht | 1160 g |
Gabelgewicht | 495 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/M-L/L/XL cm |
Getestete Rahmenhöhe | M-L cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 12–28 |
Kurbelsatz | Shimano FC-565, 50/34 |
Bremse | Tektro R540 |
Laufräder | Giant P-SL2 |
Reifen | Giant P-SL2, 23 |
Vorbau | Giant Connect |
Lenker | Giant Connect |
Sattel | Giant TCR |
Sattelstütze | Vector Carbon |
Profil und Messwerte (zu den Messwerten: Werte im „grünen Bereich“ sind ideal für jedes Fahrergewicht.)

Geometrie

Giant TCR Composite 2 (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Fazit
Der Name Giant steht seit Jahren für rassige Rennräder – die lange Verbindung zum Rennsport ist auch dem TCR Composite in diesem Test sofort anzumerken. Man sitzt sportlich-kompakt und hat den Carbon-Renner bestens im Griff – vom ersten
Moment an fühlt sich dieses Rad vertraut an, ab der ersten Kurbelumdrehung fordert es aber auch Druck auf dem Pedal!
Das TCR mag hohes Tempo – und belohnt Sportler dafür mit einem so direkten Handling, wie es in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Das liegt unter anderem an den steifen (leider unsauber zentrierten) Laufrädern, die Giant selbst baut und unter eigenem Namen anbietet.
Auch die restliche Ausstattung ist hoch funktional und dem fairen Preis angemessen: Nur Kurbel, Bremsen und Kette gehören nicht zu Shimanos Ultegra-Gruppe.