Bewertung:
Was uns gefällt:
Fahrerposition angenehm, aber mit Nähe zum Touren-Rennrad
leichte Laufräder, Tubeless-Felgen
recht breite, leicht profilierte Reifen
Was uns nicht gefällt:
schweres Rahmen-Set
Testurteil

Das neue Revolt Advanced ersetzt das TCX SX, das auf Giants Carbon-Crosser basierte. Das Revolt schließt daran fast nahtlos an: Größter Unterschied zum TCX SX ist die etwas aufrechtere Fahrerhaltung auf dem Revolt.
Man sitzt ohne unangenehme Sattelüberhöhung, aber noch mit Streckung und keineswegs zu aufrecht. Sehr gut, dass sich Giant hier klar am Rennrad orientiert und nicht dem Gravel-Trend zu sehr aufrechter Fahrerposition folgt. Auch sonst versprüht das Revolt die reine Rennrad-Fahrfreude. Klar, sicherer Geradeauslauf und eine unaufgeregte Lenkung stehen im Mittelpunkt.
Doch der schwarze Alleskönner folgt präzise, wirkt aber keineswegs träge. Dank der leichten Laufräder mit Carbon-Felgen beschleunigt das Revolt – gemessen an der üppigen Bereifung mit leichtem Profil – ordentlich und hält gut einmal angeschlagenes Tempo. So feuert das Revolt am liebsten über Schotterpisten und ruppige Feld- und Waldwege.
Auf der Straße rollen die Reifen ordentlich – hier kann es aber mit keinem schmaler bereiften Gravel-Renner mithalten, gemäßigtere Pneus sorgen für Abhilfe. Beim Blick auf die Messwerte fällt vor allem die am Heck herausragend gute, vorn ordentliche Federung des Rahmen-Sets auf. Allerdings ist das Set sehr schwer geraten. Gemessen am Preis jenseits der 3000-Euro- Marke hätte man da ein paar Hundert Gramm weniger erwartet.
Die Ausstattung entspricht dagegen dem hohen Preis – auch wenn der Kurbelsatz nicht der Ultegra-Gruppe entstammt: Giant montiert eine Kurbel von Praxis Works, um auf den großen Laufradumfang angepasste Kettenblätter mit 32 und 48 Zähnen montieren zu können.
Preis | 3599 Euro |
Gewicht | 8,7 kg |
Rahmengewicht | 1285 g |
Gabelgewicht | 452 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 3335 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | ML |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 76 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 92 N/mm |
Komfort vorne | 256 N/mm |
Komfort hinten | 153 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 88 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 90 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–34 |
Kurbelsatz | Praxis Works Zayante, 48/32 |
Bremse | Shimano Ultegra Disc, 160 mm |
Laufräder | Giant CXR1 |
Reifen | Giant CrossCut Gravel1, 40 mm |
Vorbau | Giant Connect |
Lenker | Giant Contact XR |
Sattel | Giant Contact SL |
Sattelstütze | Giant D-Fuse |
Geometrie:

Ausstattung:

Giant Revolt Advanced 0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Fazit
Das neue Giant Revolt Advanced 0 gefällt besonders auf Schotter und Waldwegen als angenehmer, aber durchaus lebendiger Gravel-Renner, der seine Nähe zum Rennrad nicht verleugnet. Die Laufräder sind top, das Rahmen-Set wiegt jedoch recht viel.