Bewertung:
Was uns gefällt:
komfortabler Tourer
sehr gute Federung
Was uns nicht gefällt:
schwere Laufräder
keine komplette 105
Testurteil

Testurteil: Gut (68 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Auf Komfort für lange Touren ist auch die Fahrerhaltung ausgerichtet: Man sitzt eher aufrecht und nur mit leichter Streckung. Dank recht langem Radstand und viel Gabelnachlauf hält das Giant Contend SL1 unbeirrt die Spur, selbst hohes Tempo oder holpriger Untergrund bringen es nie aus der Ruhe. Trotzdem lenkt es präzise, wenngleich eher zurückhaltend ein.
Durch die schweren Laufräder hält es gut einmal vorgelegtes Tempo, beschleunigt aber spürbar verhalten. Die Räder kosten Punkte – ebenso Kurbelsatz und Bremsen, die beide unter 105-Niveau liegen. Die übrige Ausstattung funktioniert tadellos, liegt allerdings etwas unter Preisniveau. Dafür ist das Rahmen-Set gut konstruiert und bestens gemacht. Ebenfalls erfreulich: Die Reifen sind tubelesstauglich, breitere 28er würden aber zum Rad besser passen.
Preis | 1199 Euro |
Gewicht | 9,1 kg * |
Rahmengewicht | 1463 g |
Gabelgewicht | 510 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 3155 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | ML |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 80 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 100 N/mm |
Komfort vorne | 337 N/mm |
Komfort hinten | 199 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 101 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 95 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano RS510, 50/34 |
Bremse | Tektro R540 |
Laufräder | Giant PR2 |
Reifen | Giant Gavia AC2, 25 mm |
Vorbau | Giant Sport |
Lenker | Connect |
Sattel | Giant Contact |
Sattelstütze | D-Fuse |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale
Profil:

Geometrie:

Giant Contend SL1 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Fazit
Ein sehr komfortabler, sicherer Dauerläufer – das Giant Contend SL1 gefällt Tourern bestens. Nur die schweren Laufräder und Bauteile kosten Punkte.