Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr leicht
quirliger Sport-Tourer
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf und Räder recht weich
Testurteil

Testurteil: Gut (70 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Fuji geht mit dem Fuji Roubaix Elite an die Grenzen: Mit 7,2 Kilo ist das Rad ausgesprochen leicht, der Rahmen wiegt nur beeindruckende 1137 g – der zweitleichteste im Test. Dazu montiert die US-Marke die leichte Sram-Force-Gruppe und sehr leichte Laufräder.
Dafür liegt der Preis mit 1999 Euro auch an der Obergrenze.
Umso spannender die Frage, was das Fuji Roubaix Elite im Praxistest aus dem Gewichtsvorteil macht. Erst mal gibt es sich zurückhaltend: Man sitzt leicht gestreckt, aber ohne deutliche Sattelüberhöhung, doch langstreckentauglich angenehm.
Trotz geringem Gewicht beschleunigt das Fuji Roubaix Elite nicht besser als das gute Mittelfeld der Testräder. Erstaunlich angesichts der eher tourentauglichen Fahrerhaltung ist die sehr direkte, fast schon zu agile Lenkung. Kurzer Radstand, steiler Lenkwinkel und wenig Gabelnachlauf sorgen für diesen quirligen Charakter, an den man sich kurz gewöhnen muss.
Bei höherem Tempo wird dann die leichte Schwäche der Lenkkopfsteifigkeit und, mehr noch, das zu wenig seitensteife Vorderrad offensichtlich. Das Fuji Roubaix Elite reagiert bei Tempo dadurch unpräzise, wird aber nie gefährlich. Auch das Hinterrad ist wenig seitensteif.
Schade, so verschenkt das Fuji Roubaix Elite sein Potenzial als lebendiger Dauerläufer.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 7,2 kg |
Rahmengewicht | 1137 g |
Gabelgewicht | 434 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2316 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61 |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 70 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 81 N/mm |
Komfort vorne | 391 N/mm |
Komfort hinten | 434 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 60 N/mm |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 60 N/mm |
Schaltgruppe | Sram Force 22, 11–28 |
Kurbelsatz | Quarq Prime, 52/36 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | Oval 724 |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 25 |
Vorbau | Oval 313 |
Lenker | Oval 310 |
Sattel | Oval 734 |
Sattelstütze | Oval 905 |
Profil:

Geometrie:

Fuji Roubaix Elite (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Das teure Fuji Roubaix Elite punktet als Leichtgewicht mit nobler Ausstattung. Zur angenehmen Fahrerhaltung passt die lebendige Lenkung nicht ganz, der Lenkkopf und die viel zu weichen Laufräder kosten am Ende Punkte.