Bewertung:
Was uns gefällt:
viel Sitzkomfort
satter Geradeauslauf
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf weich
teils günstige Anbauteile
Testurteil

Testurteil: Gut (47 Punkte)
Rahmennote: Schwach
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Focus Izalco Ergoride 2.0 ist ein Ableger der mittlerweile abgelösten Izalco-Baureihe: Mit hoher Front und spürbarem Federungskomfort spricht es Fahrer an, die ohne profimäßige Sattelüberhöhung Rennrad fahren möchten.
Trotz der entspannten Fahrerhaltung glänzt das Focus Izalco Ergoride 2.0 mit ausgeprägtem Vorwärtsdrang. Dabei hält das Focus Izalco Ergoride 2.0 stoisch die Spur und vermittelt viel Sicherheit – folgt dafür aber eher verhalten durch Kurven. Tourenfahrer sind von diesem Charakter sofort angetan.
Bei höherem Tempo ist der weiche Lenkkopf spürbar, wenn auch nie kritisch. Diese Schwäche und günstige Anbauteile, wie die Bremse mit etwas weichem Druckpunkt, kosten aber viele Punkte.
Preis | 1699 Euro |
Gewicht | 8,4 kg |
Rahmengewicht | 1222 g |
Gabelgewicht | 412 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XXS/XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano RS500, 52/36 |
Bremse | Concept CX R540 |
Laufräder | Fulcrum WH-CEX 6.5 |
Reifen | Schwalbe Lugano, 25 |
Vorbau | Concept EX |
Sattel | Concept EX |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Focus Izalco Ergoride 2.0 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Mit angenehmer Fahrerhaltung und sicherem Handling mag es das Focus Izalco Ergoride 2.0 trotzdem schnell – der zu weiche Lenkkopf und die Ausstattung bringen Punktabzüge.