Testurteil


In die Radbranche gestartet sind die Macher von Fixie Inc. einst mit stählernen Singlespeedern. Die gibt es zwar nach wie vor, aber zum Programm der Karlsruher gehören längst auch eine ganze Reihe vollausgestatteter Räder.
Die Liebe zum Stahl ist jedoch geblieben. Auch beim Betty Leeds kommt der Klassiker unter den Rahmenmaterialien zum Einsatz, und klassisch könnte man auch die Fahreigenschaften der strahlend weißen Schönheit nennen: Der Antritt ist dank des steifen Tretlagers spritzig, die Lenkung direkt. So direkt, wie man es bei Rennrädern des aktuellen Jahrzehnts kaum noch sieht. Das gefällt sportlichen Fahrern, denen es nicht agil und schnell genug sein kann. Dazu passen die leicht gestreckte Sitzposition und das willige Kletterverhalten. Bergab muss man auch beim Betty Leeds ein einmaliges Nachschwingen hinnehmen, wenn beherzt am Lenker gezogen wird. Dies ist jedoch vorhersehbar und absolut unkritisch.
Preis | 3950 Euro |
Gewicht | 7430 g |
Rahmengewicht | 1798 g |
Gabelgewicht | 358 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL/XXL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Stahl |
Schaltgruppe | Sram Force |
Kurbelsatz | Sram Force, 50/34 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | DT Swiss Mon Chasseral |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX, 23 |
Gabel | Easton EC90 SL |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA |
Vorbau | Rotor |
Lenker | FSA Wing Pro |
Sattel | Selle San Marco Aspin |
Sattelstütze | Fixie, 27,2 mm |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Fixie Inc. Betty Leeds (Stahl) im Vergleichstest
Fazit
Fixie Inc. stellt mit dem Betty Leeds einen ehrlichen Sportler vor: spritzig im Antritt und willig in der Lenkung. Trotz leichter Steifigkeitsschwächen unter den Stahlrädern das beste im Test.