Testurteil

Zuverlässig, angenehm und immer berechenbar – so wünschen sich Einsteiger und Kilometersammler ihr Rennrad. Bei Cube werden sie bestens bedient: Das Peloton punktet als tempostarker Roulleur, der garantiert nie aus der Spur läuft. Damit motiviert das Rad auch weniger versierte Fahrer – anspruchsvolle Tourer überzeugt, wie zielsicher der Renner jede Kurve durcheilt.
Durch die leicht gestreckte, am Cockpit aber recht hohe Fahrerposition bleibt das Peloton eher auf der komfortablen Seite. Cube kratzt an der oberen Preisgrenze des Testfeldes, montiert dafür zwar Brems-/Schalthebel, Schaltwerk und Umwerfer der Ultegra-Gruppe, aber leider günstige Shimano-Bremsen.
Preis | 1299 Euro |
Gewicht | 8420 g |
Rahmengewicht | 1529 g |
Gabelgewicht | 484 g |
Rahmenhöhen | 50/53/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano BR R561 |
Laufräder | Easton EA30 |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX, 23 |
Gabel | Cube CL Race |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA Orbit Z-T Eco |
Vorbau | Easton EA30 |
Lenker | Easton EA30 |
Sattel | Cube Selle Italia X1 |
Sattelstütze | Easton EA30 Alu, 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Performance

Geometrie

Cube Peloton SL (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Fazit
Das leichte Cube gefällt durch seine Laufruhe und die angenehme Sitzposition Einsteigern wie auch anspruchsvollen Roulleuren.