Testurteil

Tolle Ausstattung mit Ultegra-Teilen, SL-K-Kurbel von FSA und Syntace-Carbon-Teilen, fantastische Steifigkeitswerte und Top-Noten in der Praxisbewertung. Auf der Testrunde begeisterte das Cube durch seinen tollen Vortrieb, seine ausgeprägte, aber beherrschbare Agilität und das insgesamt sehr stimmige Konzept als Sportskanone. Lediglich vom gefühlten Komfort waren die Tester wenig angetan. Dass unter dem Strich lediglich die Note „gut“ steht, liegt daran, dass sich das Cube in diesem Vergleichstest mit vielen hervorragenden Rädern messen muss. Dabei stolpert das Agree über seine, auch absolut gesehen, schlechten Komfortwerte und das mit Abstand schwerste Rahmen-Gabel-Set im Test. Die Kombination aus Rahmen, Gabel und Steuersatz wiegt 465 Gramm mehr als das beste Set im Feld. Das sind 33 Prozent.
Preis | 2399 Euro |
Gewicht | 7650 g |
Rahmengewicht | 1266 g |
Gabelgewicht | 523 g |
Rahmenhöhen | 50/53/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 12-25 |
Kurbelsatz | FSA SL-K Light, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Cube HP Aero |
Reifen | Schwalbe Ultremo R.1, 23 mm |
Gabel | Easton EC70 SL |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA Orbit I-T, semi-integriert |
Vorbau | Synatace F109 |
Lenker | S. Racelite Carbon |
Sattel | Fizik Aliante Delta |
Sattelstütze | Syntace P6 Carbon, Ø 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Geometrie:

Cube Agree GTC SL im Vergleichstest
Fazit
Wer ein sportliches, gut ausgestattetes Rad sucht und wenig Wert auf Komfort legt, kann ohne Sorgen zum Agree greifen. Das Rahmen-Gabel-Set ist aber zu schwer für diese Preisklasse.