Testurteil

Schon mit dem bisherigen F10-Rahmen unterstrichen die Koblenzer, dass sie längst nicht mehr als schnöder Versender firmieren. Canyon-Räder sind das Ergebnis umfangreicher Entwicklungsarbeit, keine bloße Stangenware – wenn sie auch nach wie vor nur auf Bestellung im Karton (für entsprechende Kampfpreise) zum Kunden kommen.
Die Saison 2008 bringt nun die Neuauflage des F10 – RoadBIKE konnte einen der ersten Serienrahmen testen. Auf den ersten Blick fallen wichtige konstruktive Neuerungen wie die zierlichen Sitzstreben auf. Sie sollen den Komfort erheblich verbessern. Mit Erfolg – was die RoadBIKE-Komfortmessung mit dem besten Wert im Testfeld eindrucksvoll belegte und was auf der Straße sofort deutlich spürbar war.
Massiv geraten sind hingegen die Kettenstreben, das doppelwandige Tretlager und das Unterrohr. Das Steuerrohr beherbergt ein Gabelschaftrohr mit 1½ Zoll Durchmesser am unteren und 1¼ Zoll am oberen Ende. Diese Überdimensionierung soll die Haltbarkeit deutlich verbessern.
Weniger auffällig, aber genauso liebevoll sind interessante Details wie das neue "I-Lock-System" am Acros-Steuersatz. Hier wird das Spiel der Steuerlager nicht wie üblich via Ahead-Schraube, sondern durch zwei per feiner Madenschraube gegeneinander verspannter Konusscheiben unter dem Vorbau eingestellt. Ein Kompressor im sensiblen Carbonschaftrohr entfällt damit. Doch nicht nur technisch berauscht das leichte Ultimate CF. Auch auf der Straße wollten den "weißen Blitz" vor allem die Rennfahrer unter den Testern nicht wieder hergeben, so begeistert waren sie von der kompromisslos sportlichen Geometrie und dem sehr direkten Handling. Viele Punkte und am Ende eine Note kostet allerdings eine defekte Carbonspeiche im R-Sys-Laufrad von Mavic (mehr dazu auf Seite 35). Abgesehen davon schickt Canyon einen perfekten Neu-Renner an den Start.
Preis | 3699 Euro |
Gewicht | 6400 g |
Rahmengewicht | 1049 g |
Gabelgewicht | 347 g |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Record 2x10 |
Kurbelsatz | Campagnolo Record 39/53 |
Bremse | Campagnolo Record |
Laufräder | Mavic R-Sys |
Reifen | Cannondale Super Six+, Vollcarbon |
Gabel | Continental Grand Prix 4000 S |
Gabelmaterial | Carbon Carbon |
Steuersatz | Acros 1¼"–1½", integriert |
Vorbau | FSA OS-120 |
Lenker | FSA K-Force |
Sattel | Selle Italia SLR XP |
Sattelstütze | FSA K-Force |

Canyon Ultimate CF Pro 9.0 im Vergleichstest
Fazit
Das neue Ultimate protzt nur so mit feinen technischen Detaillösungen – folgerichtig begeistert es sportliche Fahrer mit seinen Renn-Genen, bietet dabei aber einen beeindruckend hohen Dämpfungskomfort. Auch der Preis ist eine Kampfansage, nur die defekte Speiche bringt Canyon um die Bestnote.