Testurteil


Canyon zeigt mit diesem Testrad, wie weit sich der Hersteller vom schnöden „Versender” entfernt hat: In der Ausstattungswertung – hier punkten Direktanbieter traditionell – bleibt das Ultimate CF gar hinter dem Cube zurück. Denn Canyon montiert Campagnolos 11-fach-Gruppe Athena – die zwar gut funktioniert, aber weniger Punkte bringt.
Dafür punktet das Rad mit einem Rahmen-Kit auf Weltklasse-Niveau: Kaum ein Mitbewerber ist so leicht, keiner bietet so hohen, ausgeglichenen Komfort. Auf der Straße fährt das Ultimate dank berauschendem Vortrieb und messerscharfem Handling an die Spitze. „So ein Rad für unter 2000 Euro, das ist der Wahnsinn”, lautete das Fazit eines Testers. Stimmt. Testsieg!
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 7310 g |
Rahmengewicht | 1015 g |
Gabelgewicht | 337 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Athena, 12–27 |
Kurbelsatz | Campagnolo Athena, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Athena |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Continental GP 4000 S |
Gabel | Canyon One One Four SLX |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Acros Ai-70 Fiber |
Vorbau | Ritchey WCS 4-Axis |
Lenker | EvoCurve |
Sattel | Selle Italia Race SE |
Sattelstütze | Canyon VCLS post, Ø 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Canyon Ultimate CF 8.0 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Fazit
Die Fahrleistungen vielseitig, die Ausstattung hochfunktional, der Rahmen Weltklasse – Canyon verdient sich mit diesem Traumrad den Testsieg.