Testbericht: Canyon Ultimate AL 7.0

Inhalt von

Der neue Alurahmen von Canyon überzeugt mit denselben Details wie der neue
F-10-Top-Rahmen aus Kohlefaser:

RB Canyon Ultimate AL 7.0 Geo
Foto: Daniel Geiger

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut
Testsieger-Logo: Testsieger

Die Gabel mit von 1½- auf 1¼-Zoll zulaufendem Schaftrohr sitzt in dem neuen Steuersatz Ai-70 von Acros, bei dem sich das Lagerspiel über eine kleine Madenschraube fein justieren lässt. Ein schönes technisches Detail am leichtesten Rahmen-Gabel-Set im Test, der durch seine vielfach ovalisierten und konifizierten Rohre auffällt. Dieser Aufwand bedeutet hervorragende Steifigkeitswerte. Auf der Straße fährt das Canyon so direkt und knackig wie sein Carbon-Bruder. Sportliche Fahrer sind begeistert und freuen sich über die versendertypische hervorragende Ausstattung.

Technische Daten

Preis

1499 Euro

Gewicht

7750 g

Rahmengewicht

1293 g

Gabelgewicht

332 g

Rahmenmaterial

Aluminium

Schaltgruppe

Shim. Ultegra/Dura-Ace, 12-25

Kurbelsatz

FSA SL-K Pro, 53/39

Bremse

Shimano Ultegra

Laufräder

Mavic Ksyrium Equipe

Reifen

C. Grand Prix 4000 S, 23 mm

Gabel

One One Four SL

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

Acros Ai-70, integriert

Vorbau

Syntace F119

Lenker

Ritchey WCS V2

Sattel

Selle Italia SLK

Sattelstütze

Ritchey WCS V2

*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Canyon AL 7 Eigenschaften
Daniel Geiger

Canyon Ultimate AL 7.0 im Vergleichstest

Fazit

Der beste Rahmen im Test besticht durch direktes Handling und satten Vortrieb. Zusammen mit der tollen Ausstattung bedeutet das den Testsieg.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023