Bewertung:
Was uns gefällt:
vielseitiger Alleskönner
sportlich-sicheres Handling
ausgeglichener, hoher Federungskomfort
sehr steifes Rahmen-Set
Was uns nicht gefällt:
Kabelverlegung zeitaufwendig
teuer
Testurteil

Testurteil: Sehr Gut (88 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests:Mehr Komfort, optimal anpassbare Sitzposition, totale Integration – die neue BMC Roadmachine 01 zieht alle Blicke auf sich.
Der Schweizer Hersteller BMC hat hier ein wirklich beeindruckend universelles Paket geschnürt, das fast jeden Rennradfahrer ansprechen dürfte. Obendrein sieht der potenzielle Alleskönner einfach umwerfend aus: Alle Züge und Kabel sind komplett integriert, sie verlaufen vom Lenker durch den Vorbau seitlich ins Steuerrohr und dann weiter in den Rahmen. Allerdings: Der Montageaufwand – etwa im Servicefall – ist enorm, wie die RB-Mechaniker beim Zusammenbau nach den Labormessungen feststellen mussten.
Im Labor schlug sich das BMC bestens: Die Rahmensteifigkeiten sind schweren Fahrern und Einsätzen auf ruppigem Untergrund locker gewachsen. Zudem bietet die BMC Roadmachine 01 viel Federungskomfort auch an der Front – an Disc-Rennern noch immer selten. Gemessen an den Stärken und der aufwendigen Zugführung im Steuerrohr geht das Set-Gewicht von ca. 1,6 Kilo absolut in Ordnung.
Mehr als nur in Ordnung: die Vorstellung, die das BMC auf der Straße gibt. Es überzeugt als souveräner Alleskönner, leistet sich nie den Hauch einer Schwäche. Sicherer Geradeauslauf und gelassenes Handling stehen im Mittelpunkt, trotz der 28er-Reifen am Testrad wirkt es nicht träge und beschleunigt willig. Serienmäßig plant BMC übrigens, 25er zu verbauen, die auf den breiten Felgen recht voluminös bauen – eine gute Entscheidung für noch besseres Handling.
Die Fahrerhaltung lässt sich mittels 16-mm-Shim unterm Vorbau mit mehr oder weniger Stack einstellen. So oder so sitzt man tourentauglich angenehm, aber mit noch ausreichender sportlicher Streckung.
Preis | 9999 Euro |
Gewicht | 7,6 kg |
Rahmengewicht | 1114 g |
Gabelgewicht | 404 g |
Verfügbare Rahmenhöhen | 47/51/54/56/58/61 |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-RS805, 160/140 |
Laufräder | DT Swiss RC38 C db Spline |
Reifen | Continental GP 4000sII, 28 |
Vorbau | BMC ICS |
Lenker | 3T Ergonova Team |
Sattel | BMC Roadmachine 01 |
Sattelstütze | Fizik Aliante |
Profil:

Geometriedaten:

BMC Roadmachine 01 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Die neue BMC Roadmachine 01 fasziniert nicht nur optisch, sie besticht als makelloser Alleskönner für anspruchsvolle Tourer und Vielfahrer. Komfort und sicheres Handling sind ausgeprägte Stärken, trotzdem wirkt das Rad immer willig und lebendig – ein echtes Rennrad mit enorm breitem Einsatzbereich. Leider recht teuer.