Bewertung:
Was uns gefällt:
durchdachtes, sehr vielseitiges Konzept
schön gemachter Rahmen
sinnvoll konfigurierbar
Was uns nicht gefällt:
eigenständig, aber auch etwas teurer
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (71 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Neue Ideen braucht das Land! Die Berliner Marke 8bar bringt mit dem 8bar Mitte 3in1 Road Pro ein innovatives Konzept, das drei Räder in einem verspricht – und einfach riesig Spaß macht!
Bereifung, Gabel, Radstand – über diese drei Parameter lässt sich aus dem 8bar Mitte (benannt nach dem Zentrum der Hauptstadt) von einem soliden Disc-Tourer über einen Crosser bis hin zum Gravel-Bike mit Befestigungsösen für Gepäckträger und Schutzbleche alles machen. Im gut gemachten Konfigurator auf der 8bar-Homepage kann man das 8bar Mitte entsprechend zusammenstellen.
Für den Test hat sich RoadBIKE für die sportlichste Variante mit 28-mm-Slickreifen und Carbon-Gabel entschieden. So fährt das 8bar Mitte 3in1 Road Pro, wie man es von einem modernen Disc-Tourer erwartet: Satter Geradeauslauf und sicheres Handling stehen im Mittelpunkt, trotzdem folgt und beschleunigt es willig.
Hohes Tempo geht das 8bar Mitte 3in1 Road Pro gut und gerne mit – das liegt vor allem an der durchaus sportlichen Fahrerhaltung: Man sitzt recht gestreckt und mit Sattelüberhöhung. So bleibt immer genug Druck für harte Antritte – das 8bar Mitte 3in1 Road Pro ist weit entfernt davon, träge oder zu bequem zu erscheinen. Ein echtes Rennrad im Stil moderner Disc-Tourer eben.
Zum Vergleich montierte RoadBIKE die Alu-Gabel (sie ist doppelt so schwer wie die Carbon-Gabel, bietet dafür Befestigungsösen) und den 33-mm-Gravel-Reifen Schwalbe G-One. So wird das 8bar Mitte 3in1 Road Pro schotter- und waldwegtauglich, bietet immer sicheren Halt, ruhiges Handling und satten Geradeauslauf.
Erstaunlich: Einmal auf Tempo gebracht, rollt es sich mit diesen Reifen sehr gut. Nur beim Beschleunigen spürt man das Mehrgewicht deutlich.
Auch mit der Straßenbereifung und Carbon-Gabel ist das 8bar Mitte 3in1 Road Pro freilich kein Leichtgewicht. Doch wer eine flexible Plattform für alle Einsatzbereiche sucht, sollte den vielseitig-innovativen Berliner unbedingt in Betracht ziehen!
Preis | 2261 Euro |
Gewicht | 9,1 kg |
Rahmengewicht | 1660 g |
Gabelgewicht | 456 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2756 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | Large/Medium/Small |
Getestete Rahmenhöhe | Medium |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 80 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 98 N/mm |
Komfort vorne | 380 N/mm |
Komfort hinten | 449 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 70 Nm/° |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 85 Nm/° |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-RS 785 |
Laufräder | 8bar Giga 30 |
Reifen | Schwalbe One, 28 mm |
Vorbau | 8bar Giga |
Sattel | Brooks C13 |
Sattelstütze | 8bar Giga |
Profil:

Geometrie:

8bar Mitte 3in1 Road Pro (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Das 8bar Mitte 3in1 Road Pro überzeugt mit einem pfiffigen Konzept als wirklich universelle Plattform vom Disc-Tourer bis zum Tourer für Gravel-Abenteuer.