Testurteil

Testurteil: Gut (56 Punkte)
Gewicht (Laufradsatz ohne Schnellspanner) (25 Prozent): 1 von 5 Punkten, 1695 Gramm
Seitensteifigkeit (25 Prozent): 3 von 5 Punkten, VR/HR 88/83 Nm/°
Torsionssteifigkeit (5 Prozent): 5 von 5 Punkten, 5,57 mm
Aufbau (10 Prozent): 5 von 5 Punkten, Seiten-/Höhenschlag und Mittigkeit in Ordnung
Fahreindruck (25 Prozent): 4 von 5 Punkten, etwas verhaltener als richtig leichte Modlle, aber gut
RoadBIKE hatte übrigens das Modell Veltec Speed AL zum Test angefordert, doch Veltec wollte unbedingt das noch günstigere Veltec Speed AM im Test sehen.
Damit ist der Satz der schwerste im Test. Und auch auf der Straße spürt man die schwerere Felge im direkten Vergleich zu den teils deutlich leichteren Modellen in diesem Testfeld: Das Veltec Speed AM beschleunigt etwas verhaltener – absolut betrachtet aber immer noch richtig gut.
Die Bremsflanke ist übrigens nur schwarz eloxiert und nicht speziell beschichtet – am Vorderrad trat leichtes Quietschen beim Bremsen auf, und schon nach wenigen Testkilometern war das Eloxat teilweise abgeschmirgelt. Technisch sind die Veltec Speed AM sehr gut gemacht: steif, sauber aufgebaut, grundsolide.
Die Felge ist mit nur 14 mm Innenmaß für ein aktuelles Modell allerdings sehr schmal.
Preis | 414 Euro |
Gewicht Vorderrad | 757 g |
Gewicht Hinterrad | 937 g |
Gewicht Schnellspanner | 103 g |
Gewicht Laufräder | 1695 g (ohne Schnellspanner) |
Seitensteifigkeit Vorderrad | 88 Nm/Grad |
Seitensteifigkeit Hinterrad | 83 Nm/Grad |
Torsionssteifigkeit | 5,57 mm |
Felgenmaulweite | 14 mm |
Höhe | 37 mm |
Speichen Vorderrad | 20 |
Speichen Vorderrad | 24 |
Lieferumfang | Schnellspanner, Felgenband |
Gesamtgewicht | keine Angabe |
Veltec Speed AM (2017) im Vergleichstest
Fazit
Veltec wollte unbedingt dieses Modell im Test – durch das recht hohe Gesamtgewicht beschleunigt das Veltec Speed AM etwas verhaltener als die leichtesten Räder im Test. Gemessen am sehr fairen Preis ist das steife, gut aufgebaute Laufrad aber ein echter Hingucker.