Testurteil

Trägheit
Das Vorderrad liegt im hinteren Mittelfeld, das Hinterrad erreicht einen ordentlichen Wert.
Seitensteifigkeit
Herausragender Wert am Vorderrad, auch das Hinterrad ist sehr steif.
Torsionssteifigkeit
Sehr hohe Torsionssteifigkeit, liegt über dem guten Durchschnitt im Testfeld.
Rundlauf/mittig
Minimaler Höhenschlag und sehr gute Werte beim Seitenschlag – toll gebaute Räder.
Preis | 470 Euro |
Naben | Easton C-Series |
Gewicht Vorderrad | 745 g |
Felgen | Easton Alu 26 mm Aeroprofil |
Speichen | Sapim Edelstahl 2.0-1.7, vorn 24 radial, hinten 28, links radial, rechts zweifach gekreuzt |
Gewicht Hinterrad | 915 g |
Gewicht Schnellspanner | 120 g |
Seitensteifigkeit Vorderrad | 118 Nm/Grad |
Seitensteifigkeit Hinterrad | 88 Nm/Grad |
*Gewicht Vorder- /Hinterrad ohne Schnellspannachsen **Gewicht der serienmäßigen Schnellspannachsen
Gewicht

Trägheit

Seitensteifigkeit

Torsionssteifigkeit

Rundlauf/mittig

Easton EA70 im Vergleichstest
Fazit
Mit satten Steifigkeiten ist der günstigere Easton-Laufradsatz EA70 auch für schwerste Fahrer geeignet. Der starke Höhenschlag am Felgenstoß des Vorderrades kos-tet Punkte und eine bessere Gesamtnote.