Die besten Fahrradlampen fĂŒr E-Bike, MTB, Rennrad im Test!

Test: Licht fĂŒr E-Bikes, MTBs und RennrĂ€der
Die besten Fahrradlampen fĂŒr die dunkle Jahreszeit

ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.11.2025
Als Favorit speichern

Langsam wird es wieder frĂŒh dunkel, weshalb eine StVZO-konforme Lichtanlage am Fahrrad Pflicht ist, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. In unserem großen BikeX-Test haben aktuelle 2025er Frontleuchten bis rund 200 Euro untersucht, die fĂŒr den Straßenverkehr perfekt geeignet sind und auch auf Schotterwegen in der DĂ€mmerung ausreichend Licht bieten. FĂŒr Trail-Nightrides sind diese Lampen jedoch nicht empfehlenswert, da der Lichtkegel aufgrund der StVZO-Vorgaben nach oben abgeschnitten ist, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Achtung: Die Ergebnisse aus den vorausgegangenen Tests sind mit dem diesjĂ€hrigen nicht vergleichbar!

🏆 Fahrradlicht: Die BikeX Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps

Diese Fahrradlampen haben uns 2025 und in den Jahren zuvor am meisten ĂŒberzeugt:

Übersicht: Diese Leuchten haben wir 2025 getestet

Der BikeX Fahrradlicht-Test 2025: Die Ergebnisse

Acid (Cube) Pro 150 Front Light

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 170 Euro / 346 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 230 Minuten

Fazit: Das Acid Pro-E 150 Front Light bietet starke, lang anhaltende Ausleuchtung und flexible Montage, ĂŒberzeugt mit heller Fahrbahnmitte und breitem Lichtkegel. Abstriche gibt’s bei der fummeligen Bedienung und dem klobigen externen Akku.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐

Acid (Cube) Pro 200 HB

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 220 Euro / 362 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 216 Minuten

Fazit: Die Acid Pro-E 200 HB bietet starke, lang anhaltende Ausleuchtung und flexible Montage, ĂŒberzeugt mit heller Fahrbahnmitte und breitem Lichtkegel. Abstriche gibt’s bei der fummeligen Bedienung und dem klobigen externen Akku.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐

Busch & MĂŒller Ixon Core 2

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 60 Euro / 195 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 200 Minuten

Fazit: Die Busch+MĂŒller Ixon Core 2 ist eine leichte, gĂŒnstige Lampe mit guter Leuchtdauer und einfacher Bedienung. Sie bietet einen breiten, hellen Lichtkegel mit ordentlicher Reichweite, aber nur durchschnittlicher Leuchthöhe.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐

Cateye GVolt 100

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 130 Euro / 226 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 390 Minuten

Fazit: Die Cateye Gvolt 100 ĂŒberzeugt mit sehr lĂ€ngster Leuchtzeit im Test, guter Bedienung und flexibler Montage. Breite, helle Ausleuchtung mit ordentlicher Reichweite, aber FarbsĂ€ume am Rand und automatische Abdimmung im Stand trĂŒben den Gesamteindruck leicht.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐⭐

Lezyne Deca StVZO 1200

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 135 Euro / 226 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 4 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 210 Minuten

Fazit: Die Lezyne Deca StVZO 1200 bietet starke, breite Ausleuchtung mit heller Fahrbahnmitte und sehr guter Nahfeldausleuchtung. Bedienung und Halt ĂŒberzeugen, nur das klobige Design fĂ€llt etwas auf.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐⭐

Lezyne Super StVZO 600+

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 110 Euro / 202 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 4 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 294 Minuten

Fazit: Die Lezyne Super StVZO 600+ punktet mit sehr guter Ausleuchtung, hellem Lichtpunkt und ordentlicher Reichweite. Bedienung, Halt und Leuchtdauer sind top, nur das wuchtige Design bleibt Geschmackssache.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐⭐

Lupine Mono SL

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 185 Euro / 170 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 150 Minuten

Fazit: Die Lupine Mono SL ĂŒberzeugt mit stabiler Montage, einfacher Bedienung und sehr breitem, gleichmĂ€ĂŸig hellem Lichtbild mit großer Reichweite. Auffalend ist der kantige Lichtrand und die auf höchster Stufe eher maue Leuchtdauer im Vergleich.

Testergebnis: ⭐⭐⭐⭐

MagicShine MK 150 StVZO

BikeX Lichttest 2025
Agron Beqiri

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 100 Euro / 214 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 2 Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 105 Minuten

Fazit: Die MagicShine MK 150 StVZO bietet breite, helle Ausleuchtung und eine gute Reichweite, leidet aber unter kurzer Leuchtdauer und einer umstÀndlichen Halterung. Bedienung der Lampe selbst ist einwandfrei.

Testergebnis: ⭐⭐⭐

Übersicht: Diese Leuchten haben wir 2024 getestet

Der BikeX Fahrradlicht-Test 2024: Die Ergebnisse

Acid/Cube Pro 100 LED Front Light

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 60 Euro/124 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): vier Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 240 Minuten

Fazit: Top bedienbare, preisgĂŒnstige Leuchte mit abnehmbarer Lenkerklemme. Die gemessene Leuchtkraft der Acid (Eigenmarke von Cube) ist nicht sehr hoch, die maximale Reichweite ebenfalls nicht. Auch der Leuchtwinkel fĂ€llt mit 8° klein aus. Mit vier Stunden Laufzeit sehr gute Ausdauer.

Testergebnis: Gut

Axa Down 100

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 75 Euro/119 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): vier Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 255 Minuten

Fazit: Die Axa ist eine eher leichte Leuchte mit etwas fummelig zu bedienendem Lenkergummi, davon ab ist das Handling sehr gut. Die Laborauswertung bescheinigt der Axa eine sehr gute Leuchtweite; die LeuchtstĂ€rke auf der Straße ist noch okay. Ausgezeichnete Ausdauer des Akkus.

Testergebnis: Sehr gut

Busch+MĂŒller Ixon Rock

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 100 Euro/154 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): drei Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 230 Minuten

Fazit: In Deutschland hergestellte, teure, wertige Lampe. Die Lenkerklemme ist prima zu bedienen und sitzt sicher. Sehr gute Leuchtweite. Nicht sehr hell, aber mit schön breitem bis vor das Vorderrad reichendem Lichtkegel. Prima Ausdauer, auch als Powerbank fĂŒr Handy und Co. nutzbar.

Testergebnis: Sehr gut

Cateye Gvolt 70.1 – BikeX Ausdauer-Tipp

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 80 Euro/117 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): drei Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 300 Minuten

Fazit: Die Cateye wird anders als in unserer Vergleichsabbildung "auf dem Kopf" montiert. Gute Leuchtkraft und mit 13° ein eher großer Leuchtwinkel, nur im Nahbereich nicht top. Gute Reichweite. Zudem bietet die Gvolt ĂŒberragende Ausdauer: 300 Minuten auf höchster Stufe ohne abzudimmen.

Testergebnis: Sehr gut (BikeX Ausdauer-Tipp)

Giant Recon HL 80 Lux

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 70 Euro/125 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): zwei Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 85 Minuten

Fazit: Einen extrem breiten (27° Leuchtwinkel!), weit vor das Vorderrad reichenden Lichtkegel bietet die solide bedienbare Giant, aber auch eine geringe Reichweite. Die hohe Lumenzahl aus der Ulbricht-Kugel bringt sie nur zur HĂ€lfte auf die Straße. Etwas maue Laufleistung, zudem wird der Leuchtenkopf heiß.

Testergebnis: Sehr gut

Knog Blinder StVZO 120 – BikeX Testsieger 2024

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 100 Euro/209 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): drei Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 130 Minuten

Fazit: Knog bietet eine schwere, teure, top verarbeitete Leuchte. Sie liefert die höchste Reichweite, das beste Leuchbild und im Vergleich "brutale" Leuchtkraft – top! Regelte nach 30 Minuten im Labor die Leuchtkraft um 20 Prozent auf circa 400 Lumen herunter, hielt dann noch 100 Minuten. Dennoch klarer Testsieger!

Testergebnis: Sehr gut

Lezyne Macro StVZO 500+

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 75 Euro/152 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): vier Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 266 Minuten

Fazit: Wie ihre Schwester (rechts) wird die Lezyne Macro per Silikonband sehr gut fixiert. Sie bietet ein breites, vergleichsweise helles, weit herab reichendes Lichtfeld, ohne ihren totalen Lichtstrom vollends auf die Straße zu bekommen. Sehr gute Ausdauer, der Ladeport ist etwas fummelig.

Testergebnis: Sehr gut

Lezyne Macro StVZO 600+

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 110 Euro/202 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): vier Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 290 Minuten

Fazit: Die prima bedienbare Super ist die zweitschwerste Lenkerleuchte im Test. Sie zeigt ein fast identisches Ausleuchtungsbild wie die gĂŒnstigere Lezyne, auch sie "verliert" viel ihrer Leuchtkraft aus der Ulrbicht Kugel. Die teure US-Lampe regelte nach 30 Minuten auf 400 Lumen runter, hielt dann sehr lange.

Testergebnis: Sehr gut

NG Sports Fahrradlampe Lavandee 50

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 40 Euro/81 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): drei Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 140 Minuten

Fazit: Die kleinste und mit Abstand leichteste Lampe im Test stammt von der Cosmic-Sports-Eigenmarke NG. Die preiswerte Lampe erzielt im Labor die schwĂ€chste Reichweite und ist auch deutlich die dunkelste. Der Nahbereich ist aber ganz gut ausgeleuchtet. FĂŒr die GrĂ¶ĂŸe beachtliche Ausdauer.

Testergebnis: Befriedigend

Osram LEDsBike Race 80 Set – BikeX Preis-Leistungs-Tipp

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 35 Euro/122 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): vier Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 180 Minuten

Fazit: Per abnehmbarer Silikonhalterung wird die sehr preiswerte, dennoch sauber verarbeitete Osram befestigt. Sie erzielt geringe Leuchtkraft, aber eine gute Reichweite sowie breite Straßenausleuchtung. Bietet als einzige Testlampe einen Automatik-Modus, um sich der Umgebungshelligkeit anzupassen.

Testergebnis: Gut

Sigma Aura 80 USB

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 65 Euro/113 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): vier Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 295 Minuten

Fazit: Eine solide Leistung liefert die relativ leichte, sehr gut bedienbare Sigma ab. Die Laborwerte sind im Mittelfeld mit sehr guter Reichweite und angenehmen Leuchtwinkel. Ausreichend hell. Mit fast 300 Minuten erwies sich die Aura 80 im Laufleistungstest zudem als echter "Dauerbrenner".

Testergebnis: Sehr gut

Trelock LS 480 Lighthammer USB – BikeX Preis-Leistungs-Tipp

BikeX Lichttest 2024

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 65 Euro/140 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): drei Stufen

Leuchtzeit (auf höchster): 280 Minuten

Fazit: Die LS 480 von Trelock ĂŒberzeugt. Zum fairen Preis liefert sie einen nicht super hellen, aber breiten und sehr weit vor das Vorderrad reichenden Lichtkegel – sowie hohe Reichweite. Sie hielt im Leuchtdauertest zudem starke 280 Minuten durch. Auch die Bedienung ist klasse.

Testergebnis: Sehr gut

HĂ€ufig gestellte Fragen

Übersicht: Diese Leuchten haben wir 2022 getestet:

Der BikeX Fahrradlicht-Test 2022: Die Ergebnisse

Acid Pro 80 (Testsieger)

Cube

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 70 Euro/123 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 4 Stufen – 20, 40, 60, 80 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 5 h/max. 18 h

Fazit: Die Acid (ĂŒbrigens eine Eigenmarke von Cube) ĂŒberrascht mit spannenden Features: Dank Schraubschelle kann sie vor dem Vorbau, also zentral, montiert werden. Das verbessert das ohnehin schon tolle Leuchtfeld. Das Gewicht geht in Ordnung, die lange Leuchtdauer ist klasse. Klarer Testsieg!

Testergebnis: Sehr gut

Acid Pro 80 im Partnershop kaufen

Axa Greenline 50 Front

Fahrradlicht Test - AXA Greenline 50 Front
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 49 Euro/108 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 2 Stufen – 15, 50 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 3,5 h/max. 13 h

Fazit: Axa bietet mit der Greenline 50 eine recht preiswerte Lampe an. Gewicht und Handhabung sind okay, der Ladeport ist leicht zugÀnglich. Der schmale, dunkle Lichtkegel enttÀuscht, auch die Leuchtdauer könnte besser sein. Und: Beim Wechsel der Leuchtstufen geht die Lampe kurz aus.

Testergebnis: Befriedigend

Die Axa Greenline 50 im Partnershop oder bei Amazon kaufen.

Busch&MĂŒller Ixon Fyre

Fahrradlicht Test - Busch & MĂŒller Ixon Fyre
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 60 Euro/121 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 2 Stufen – 10, 30 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 6 h/max. 15 h

Fazit: Dank schmaler Form wirkt die Ixon Fyre schnittig, die Halterung ist aber wenig flexibel, die Montage erfordert Kraft. In der Praxis bietet sie ein zwar breites, aber nicht ganz harmonisches, nicht allzu helles Leuchtbild. DafĂŒr hĂ€lt die Ixon Fyre am lĂ€ngsten von allen durch.

Testergebnis: Gut

Die Busch & MĂŒller Ixon Fyre im Partnershop kaufen.

Cateye GVolt 50

Fahrradlicht Test - Cateye GVolt 50
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 50 Euro/111 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 2 Stufen – 10, 50 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 3,5 h/max. 19 h

Fazit: Mit der GVolt50 stellt Cateye ein Frontlicht mit großem Lichtkegel und hoher Leuchtweite. Die Ausleuchtung zur Seite ist super. Die leichte Lampe lĂ€sst sich unauffĂ€llig am Lenker befestigen und zum Laden von der Halterung lösen. Kleine Defizite zeigt die top verarbeitete Cateye bei der Ausdauer

Testergebnis: Sehr Gut

Die Cateye GVolt 50 bei Amazon kaufen.

Knog Plug (Tipp Preis-Leistung)

Knog Plug Frontleuchte - Lampentest 10-2022 RB
Knog

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 30 Euro (Set mit RĂŒcklicht)/67 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 1 Stufen – 130 Lumen

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 2 h/max. 2,5 h

Fazit: Klein, aber oho: Die gĂŒnstige Knog ĂŒberrascht mit homogenem Lichtkegel. Die Halterung ist etwas fummelig – vor allem an Aero-Lenkern –, hĂ€lt aber sicher. Nur die kurze Leuchtdauer kostet Punkte. Ideal zum Immer Dabei haben und fĂŒr die Stadt. Preis-Leistungs-Tipp!

Testergebnis: Befriedigend

Die Knog Plug im Partnershop kaufen

Sigma Aura 100

Sigma Aura 100
Sigma

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 100 Euro (Set mit RĂŒcklicht)/114 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 5 Stufen – Auto, 25, 50, 75, 100 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 3 h/max. 12 h

Fazit: Der große Lichtkegel der Sigma ist weniger hell als bei Lezyne, dafĂŒr ausgewogener. Klasse ist die Übersicht der vier Modi und die Statusanzeige oben. Der Gummi der teuersten Lampe im Test ist super. Nur als Set mit RĂŒcklicht zu haben, das man mit der Aura 100 verbinden kann.

Testergebnis: Sehr gut

Die Sigma Aura 80 im Partnershop bestellen.

Trelock LS 600 I-Go Vector

Fahrradlicht Test - Trelock LS 600 i-Go Vector
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 63 Euro/161 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen – 10, 30, 60 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 5 h/max. 15 h

Fazit: Die Trelock kommt mit digitaler Restzeitanzeige, auch ihre Ausdauer ist klasse. In puncto Ausleuchtung weiß die schwere Lampe weniger zu ĂŒberzeugen: Es fehlt an Helligkeit, insbesondere zur Seite hin könnte das Lichtfeld homogener sein.

Testergebnis: Gut

Die Trelock LS 600 I-Go Vector im Partnershop kaufen.

Noch mehr Tipps: So wirst du im Dunkeln garantiert gesehen!

Die besten RĂŒcklichter fĂŒrs Rennrad: die BikeX-Tipps!

Gute Sicht nach vorn ist nicht alles. Mindestens genauso wichtig im Straßenverkehr: gesehen werden. Ein ausreichend helles RĂŒcklicht ist dafĂŒr unabdingbar. Die StVZO schreibt unter anderem vor: "Blinkende Schlussleuchten sind unzulĂ€ssig." Neben einfachen LĂ€mpchen mit Dauerlicht bietet der Markt Modelle mit spannenden Features wie Bremslicht, Notruffunktion oder die clevere Anbindung an die Frontleuchte. Drei empfehlenswerte StVZO-konforme RĂŒckleuchten zeigen wir hier:

1
Cateye X2G
Cateye

Cateye X2G Kinetic

2
Lezyne Strip Drive
Lezyne

Lezyne Strip Drive StVZO

3
Sigma Blaze Link RĂŒcklicht - Lampentest ROADBIKE 10-2022
Sigma

Sigma Blaze Link

Der BikeX Fahrradlicht-Test 2020: Die Ergebnisse

Busch&MĂŒller Ixon Core

Busch&Mueller Ixon
BuschMueller

Preis/Gewicht: 69,90 Euro/134 g

Leuchtstufen und Helligkeit: 50 Lux/12 Lux

Leuchtzeit: 4,5 h/max. 15 h

Fazit: Das sehr gleichmĂ€ĂŸige Lichtfeld ist zusammen mit der sehr guten Ausdauer die StĂ€rke der Ixon Core von Busch&MĂŒller. Die Bedienung mit Handschuhen ist allerdings etwas fummelig.

Testergebnis: Sehr gut

Hier die Busch&MĂŒller Ixon Core bei Amazon kaufen.

Cateye GVolt 70.1 (ROADBIKE Testsieger Heft 10/2020)

Cateye Gvolt
Cateye

Preis/Gewicht: 79,90 Euro/117 g

Leuchtstufen und Helligkeit: 70 Lux/50 Lux/10 Lux

Leuchtzeit: 4,5 h/max. 25 h

Fazit: Die GVolt 70.1 von Cateye leuchtet dank breitem Lichtfeld auch Kurven sehr gut aus, hinzu kommen die sehr gute Leuchtdauer, eine flexible Halterung und die gute Handhabung: Testsieg!

Testergebnis: Sehr gut

Hier die Cateye GVolt 70.1 bei Amazon kaufen.

Knog Blinder Mob

Fahrradlicht Test - Knog Blinder Mob
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 50 Euro/43 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 2 Stufen – k.A.

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 2 h/max. 3,5 h

Fazit: Die superleichte Knog ist ideal, um sie dauerhaft am Rad zu lassen: sehr unauffĂ€llig und schick. Die Handhabung "passt", der An-/Aus-Knopf ist aber schwer zu erreichen und klein. Ausleuchtung und Ausdauer lassen konstruktionsbedingt etwas zu wĂŒnschen ĂŒbrig.

Testergebnis: Befriedigend

Die Knog Blinder Mob bei Amazon kaufen.

Lezyne Hecto Drive Pro 65

Fahrradlicht Test - Lezyne Hecto Drive Pro 65
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 50 Euro/154 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen – 25, 45, 65 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 2,5 h/max. 7 h

Fazit: Mit exzellenter Ausleuchtung und sehr guter Handhabung brilliert die helle und wertig anmutende Lezyne. Der An-/Aus-Knopf ist prima zugĂ€nglich, das Gummiband etwas kurz. In Sachen Leuchtdauer ĂŒberzeugt die elegante Leuchte weniger. Etwas schwer.

Testergebnis: Gut

Die Lezyne Hecto Drive Pro 65 bei Amazon kaufen.

Sigma Aura 80 (Testsieger 2021)

Fahrradlicht Test - Sigma Aura 80
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 60 Euro/121 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 4 Stufen – 20, 40, 60, 80 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 4,5 h/max. 15 h

Fazit: Mit der Aura 80 schickt Sigma ein bewÀhrtes Modell ins Rennen. Die Ausleuchtung liegt auf sehr hohem Niveau: hell, breit, harmonisch. Auch Handling und Leuchtdauer lassen kaum Raum zur Kritik, selbst das Gewicht ist nicht zu hoch. Klarer Testsieg!

Testergebnis: Sehr gut

Die Sigma Aura 80 bei Amazon kaufen.

VDO Eco Light M60 (Tipp Preis-Leistung)

Fahrradlicht Test - VDO Eco Light M60
Stefan Eigner

Preis/Gewicht (inkl. Halterung): 50 Euro/103 g

Leuchtstufen (Herstellerangabe): 3 Stufen – 15, 30, 60 Lux

Leuchtzeit (auf höchster/niedrigster Stufe): 4 h/max. 12 h

Fazit: Solide Leistungen durch die Bank: Die VDO "liefert" – in allen Bereichen: geringes Gewicht, harmonische Ausleuchtung, gute Leuchtdauer und einfaches Handling. Die VDO gibt sich unscheinbar, gefĂ€llt aber sehr gut. Der Preis ist fair, der Preis-Leistungs-Tipp verdient.

Testergebnis: Sehr gut

Die VDO Eco Light M60 bei Amazon kaufen.

HĂ€ufig gestellte Fragen: Darauf musst du beim Fahrradlicht achten!

Fahrradlicht: Standlicht, Fernlicht & Co.