Unrestricted, uneingeschränkt, sollen laut BMC nicht nur das Fahrvergnügen und die Möglichkeiten sein, die der neue Gravelrenner bietet. „Unrestricted bedeutet für uns auch: keine UCI-Regularien“, erklärt Stefan Christ, Head of Product bei BMC. Die Geometrie des Renners unterscheidet sich denn auch deutlich vom klassischen Straßenraddesign – mit deutlich längerem Oberrohr und kürzerem Vorbau als üblich.

Tatsächlich liege die Geometrie irgendwo „zwischen Rennrad und MTB-Hardtail“, ergänzt Christ. Gravel + nennt BMC dieses Konzept, mit flachem Lenkwinkel, viel Reach und kurzem Vorbau, der BMC-typisch Di-2Kabel und Hydraulikleitungen integriert. Das allses soll bestmögliche Kontrolle auch in schwierigem Terrain mit hoher Agilität kombinieren.
Noch mehr zum Thema Neuheiten 2020 finden Sie im Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Alle Sram- und Shimano-Schaltgruppen, mit denen das URS spezifiziert wird, (siehe Tabelle am Ende) kommen in 1-fach-Ausführung, also mit nur einem Kettenblatt, und entsprechend breit gestufter Kassette am Hinterrad.
Sie wollen keine Rennrad-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen ROADBIKE-Newsletter!

Breite 42-mm-Reifen (WTB Resolute) und die von BMC-Mountainbike-Hardtails bekannte „Micro Travel Technology“ (MTT), die über ein Elastomer im Hinterbau und flexende Kettenstreben rund 10 mm Federweg bereitstellt, tragen dem erweiterten Einsatzbereich Rechnung. Dabei soll der MTT-Hinterbau vor allem die Traktion verbessern und weniger als echte Federung angesehen werden. Auch die breiten Reifen verbessern natürlich den Komfort und die Traktion.