Specialized bringt ein neues E-Rennrad auf den Markt, in dem viel Eigenentwicklung steckt. Nicht nur der Rahmen, auch Akku und Antrieb sind eine eigene Entwicklung von Specialized.
Eigener Specialized-Motor im Turbo Creo SL
Der neue Motor mit Namen Specialized SL 1.1 soll beim Fahren besonders harmonisch unterstützen. In der Spitze liefert der Motor 240 Watt bei 35 NM Drehmoment. Das ist weniger als Motoren in anderen E-Rennrädern. Aber Specialized betont, dass es bei der Entwicklung nicht auf die maximale Leistung, sonder auf ein möglichst natürliches Fahrgefühl ankam. Mit seinen 1,95 kg ist der Motor sehr leicht und kompakt, was das Rad-Gewicht des limitierten Topmodells auf beeindruckende 11,9 kg drücken soll.

Die Power liefert der in das Unterrohr integrierte 320-Wh-Akku. Der Akku lässt sich nur entnehmen, wenn der Motor ausgebaut ist, also ein Job für die Werkstatt. So war es aber möglich die schlanke Silhouette des Unterrohrs zu erhalten. Wem die 320 Wh nicht genug sind, kann die Reichweite mit einem 160-Wh-Zusatzakku erweitern, der im Flaschenhalter montiert wird und per Kabel an den Motor angeschlossen wird. Der Akku soll auch ungefähr so viel, wie eine gefüllte 0,75-Liter-Flasche wiegen. Beim Top-Modell S-Works Turbo Creo SL ist der Zusatzakku im Lieferumfang enthalten, für die Expert-Modelle soll er als Zubehör erhältlich sein.
Noch mehr zum Thema Neuheiten 2020 finden Sie im Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Gesteuert wird die Motorunterstützung entweder per Knopf am Oberrohr oder via der Mission Control App über das Smartphone. Wie auch bei den E-MTBs von Specialized lassen sich die Motoreinstellungen bis zu einem gewissen Grad per Mission Control App steuern. So kann man zum Beispiel die Stärke der unterschiedlichen Unterstützungsstufen ändern. Ein Reichweiten-Kalkulator in der App soll möglichst genau vorher sagen können, wie weit man im Gelände mit der Akkuladung kommt, unter Berücksichtigung von Terrain der geplanten Route und Fahrergewicht.
Sie wollen keine Rennrad-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen ROADBIKE-Newsletter!
Weitere Merkmale des Turbo Creo SL
Beide Modelle, S-Works Turbo Creo SL und Turbo Creo SL Expert kommen mit einem Carbon-Rahmen aus FACT 11r Carbon, das auch bei Specializeds Top-Rennrädern verwendet wird. Dazu kommt die einstellbaren Frontfederung Future Shock 2.0, die auch beim Langstrecken-Rennrad Roubaix zum Einsatz kommt. Über ein Drehrad am Vorbau lässt sich die Sensitivität der Federung während der Fahrt justieren oder sogar ganz blockieren.

Die Modelle des Specialized Turbo Creo SL
Vom neuen Specialized Turbo Creo SL wird es vier Ausstattungsvarianten geben. Zwei S-Works-Modelle, das Top-Modell und die limitierte Founders Edition. Und zwei Expert-Modelle, eins für die Straße und eins mit Gravel-Bike-Ausstattung. Das Gravel Bike kommt mit absenkbarer Sattelstütze und Gravel-Reifen. Das S-Works Top-Modell soll 12.499 Euro kosten, die Expert-Modelle gibt es für 8.499 Euro. Alle Modell sind ab Juli 2019 erhältlich.
Ausstattung | alle Angaben laut Hersteller |
RAHMEN und GABEL | FACT 10r carbon, Open Road Geometry und Future Shock 2.0 w/ Damper, Smooth Boot |
KURBEL | Praxis, Carbon M3, 46 Zähne |
SCHALTUNG | Shimano Dura-Ace Di2 mit XTR Di2 Schaltwerk, 11-42 |
BREMSEN | Shimano Dura-Ace Scheibenbremsen |
LAUFRÄDER | Roval CLX 50 Disc |
REIFEN | S-Works Turbo, 700x28mm |
SATTEL | Body Geometry S-Works Power |
SATTELSTÜTZE | S-Works FACT carbon 27.2mm |
MOTOR | Specialized SL 1.1 |
AKKU | Specialized SL1-320, 320Wh |
GEWICHT | 12,2 kg |
PREIS | 12.499 Euro |
Ausstattung | alle Angaben laut Hersteller |
RAHMEN und GABEL | FACT 11r carbon, Open Road Geometry und Future Shock 2.0 w/ Damper, Smooth Boot |
KURBEL | Praxis, Hollow Forged M30, 46 Zähne |
SCHALTUNG | Shimano Ultegra Di2 mit XT Di2 Schaltwerk, 11-42 |
BREMSEN | Shimano Ultegra Scheibenbremsen |
LAUFRÄDER | Roval C 38 Disc |
REIFEN | Specialized Turbo Pro, 700x28mm |
SATTEL | Body Geometry Power Sport |
SATTELSTÜTZE | S-Works FACT carbon 27.2mm |
MOTOR | Specialized SL 1.1 |
AKKU | Specialized SL1-320, 320Wh |
GEWICHT | k.A. |
PREIS | 8.499 Euro |
Ausstattung | alle Angaben laut Hersteller |
RAHMEN und GABEL | FACT 11r carbon, Open Road Geometry und Future Shock 2.0 w/ Damper, Smooth Boot |
KURBEL | Praxis, Hollow Forged M30, 46 Zähne |
SCHALTUNG | Shimano Ultegra Di2 mit XT Di2 Schaltwerk, 11-42 |
BREMSEN | Shimano Ultegra Scheibenbremsen |
LAUFRÄDER | Roval C 38 Disc |
REIFEN | Pathfinder Pro 2Bliss Ready, 700x38mm |
SATTEL | Body Geometry Power Sport |
SATTELSTÜTZE | X-Fusion Manic Dropper Seat Post, 50mm Absenkung |
MOTOR | Specialized SL 1.1 |
AKKU | Specialized SL1-320, 320Wh |
GEWICHT | k.A. |
PREIS | 8.499 Euro |




