Über 50 Verletzte: Riderman nach Massensturz abgebrochen

Massensturz: Riderman abgebrochen
Über 50 Verletzte: Rennabbruch nach Massensturz

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 08.09.2025
Als Favorit speichern
Riderman Bad Dürrheim Impression
Foto: Riderman

Wenn die Bild, der Spiegel, Ntv, Focus, Welt und Co. über ein Radrennen in der süddeutschen Provinz berichten, bedeutet dies, dass keine sportlichen Schlagzeilen geschrieben wurden: Leider musste das dreitägige Radsportfest Riderman am Sonntag nach zwei großen Massenstürzen mit über 50 Verletzten abgebrochen werden. In einer schnellen Kurve kurz nach dem Rennstart waren zunächst im dicht gedrängten Feld Dutzende Fahrerinnen und Fahrer zu Boden gegangen, später kam es etwas weiter dahinter zu einem weiteren Massensturz, weil sich das Feld staute.

Riderman 2025 nach Massensturz abgebrochen
SWR

Medienberichten zufolge rückte ein Großaufgebot an Rettungskräften an: Rund 50 Rettungsfahrzeuge und vier Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Rennleiter Rik Sauser von der veranstaltenden Sauser Event GmbH sowie Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz lobten die reibungslos funktionierende Rettungskette und bedankten sich ausdrücklich für die hervorragende Zusammenarbeit und den professionellen Einsatz aller beteiligten Rettungskräfte und der Polizei.

Insgesamt wurden 38 Personen zur weiteren Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht, davon erlitten 20 mittelschwere und 18 leichte Verletzungen. Nach aktuellem Stand gibt es entgegen manchen anderslautenden Berichten keine Schwer- oder Schwerstverletzten.

Aufräumarbeiten nach dem Massensturz beim Riderman 2025
SWR

Das über drei Tage gehende Event wurde unmittelbar nach dem Massensturz abgebrochen, um die Zufahrt der Rettungskräfte zu ermöglichen. Das zeitgleich auf dem identischen Kurs stattfindende Bundesligarennen der Frauen wurde somit nicht mehr für die Gesamtwertung gewertet, in der es somit keine Veränderungen mehr gab: Lydia Ventker ist Siegerin der Frauen-Bundesliga 2025.

Angesichts der Bilder vor Ort rückte das sportliche Geschehen aber in den Hintergrund, auch auf eine Siegerehrung verzichtete der Radsportverband German Cycling: "Das wäre unangemessen", erklärte German Cycling Vize-Präsident Günter Schabel, der live vor Ort war. Die noch auf der Strecke befindlichen Fahrerinnen und Fahrer in kleinen Gruppen durch die Organisation zurück ins Ziel nach Bad Dürrheim begleitet.

In einer Pressemitteilung und einem Social Media-Posting wünschte der Veranstalter "allen Gestürzten eine schnelle und vor allem vollständige Genesung!" Ein gestürzter Teilnehmer kommentierte darunter: "Als direkt Betroffener, der jetzt im Krankenhaus liegt, möchte ich meinen Dank an die Rettungshelfer und Organisatoren aussprechen. Wir wurden von der ersten Sekunde super betreut und nach Schwere der Verletzung in die umliegenden Krankenhäuser verteilt. Mein Fahrrad sowie mein Starterbeutel wurden unbürokratisch an meine Freunde übergeben. Meine Mutter als Notfallkontakt wurde umgehend über meinen Gesundheitszustand informiert. Großen Dank für diese Leistung in so einer unglücklichen Situation. Auch von mir an alle Verletzten Gute Besserung!"

Riderman Grußbotschaft des Veranstalters nach dem Rennabbruch 2025
Riderman



ROADBIKE schließt sich den Genesungswünschen an! Richtig ist leider, was Riderman-Rennleiter Rik Sauser sagt: "Stürze und damit ein gewisses Risiko gehören zum Radsport leider dazu." Wie sich die Sicherheit bei Jedermann-/-frau-Veranstaltungen, aber auch Profirennen beeinflussen lässt, haben wir in einer Folge unseres Podcasts mit Ex-Profi Fabian Wegmann diskutiert. Bleibt gesund und sturzfrei!