Man nehme sein etabliertes Straßenrennrad, verleihe im eine Portion Aero und einen Spritzer Gravel und fertig ist der moderne Spitzenrenner. So ungefähr sieht das Rezept der baskischen Fahrradherstellers Orbea für sein neues Flaggschiff aus: das Orbea Orca OMX.

Dafür wurde das Orca von Grund auf neu entwickelt. Dadurch soll der nur noch als Scheibenbremsen-Version erhältliche Rahmen mit 833 Gramm nochmal etwas leichter, vor allem aber deutlich steifer (+15 %) und aerodynamischer (+10 %) als sein Vorgänger sein. Dafür sorgen etwa tief ansetzende Sitzstreben oder voluminösere, ovaler geformte Rohre.

Neues Orca sehr vielseitig
Richtig spannend wird es aber bei den Themen Integration und Vielseitigkeit. Denn dank unter Orbeas Komponenten-Label speziell für das Orca entwickelten Teilen wie der Lenker-Vorbau-Einheit oder der aerodynamischen Sattelstütze mit integrierter Klemmung wirkt das Orca OMX besonders clean und elegant. So verlaufen Kabel und Züge etwa komplett unsichtbar im Inneren des Steuerrohrs. Dank viel Platz für 32er-Reifen empfiehlt sich die Rennmaschine zudem für leichte Gravel-Einsätze.
Noch mehr zum Thema Neuheiten 2020 finden Sie im Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Video: Das Orbea Orca im ROADBIKE-Checl
Viel Individualität beim Orbea Orca OMX
Besonders sticht das Orca OMX aber vor allem durch seine Individualität hervor. Eigens für dieses Modell wurde Orbeas bewährter MyO-Konfigurator nochmal aufgebohrt. So kann der Kunde bei diesem Modell nicht nur die Ausstattung und die Farben definieren, sondern auch zwischen verschiedenen Designs für die Gabel auswählen.

Sie wollen keine Rennrad-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen ROADBIKE-Newsletter!
Preislich startet das neue Orca OMX mit kompletter Ultegra-Ausstattung bei 4699 Euro, das Spitzenmodell mit Srams Red eTap AXS Schaltung und Mavic Ksyrium Pro Carbon Laufrädern gibt es für 9499 Euro. Unterhalb des Orca OMX werden die alten Modelle künftig zu erschwinglicheren Preisen erhältlich sein.

Erster Test: Orbea Orca OMX
ROADBIKE konnte das neue Orca OMX während ausgiebiger Testfahrten im Baskenland bereits ausprobieren, zunächst in der voll auf Straße ausgelegten Konfiguration mit 25-mm-Reifen, dann auf einem mit Schotterstraßen garnierten Parcours auf 32-mm-Pneus.
Zwischenfazit: Das Orca liegt sehr sportlich auf der Straße, klettert behänd die steilen Rampen Nordspaniens hinauf und rauscht mit sicherem, präzisem Handling kurvenreiche Abfahrten hinunter. Zudem scheut es auf Breitreifen auch die härtere Gangart nicht und erlaubt flotte Ausritte ins moderat anspruchsvolle Gelände.




