- Kurz & knapp: Orbea Wild MY2023
- Details des Orbea Wild
- Die neue Geometrie vom Orbea Wild
- Orbea Wild 2023: Ausstattungsvarianten
- Rückblick 2019 ++ Orbea Wild FS ++ Rückblick 2019
Kurz & knapp: Orbea Wild MY2023
- drei Alu-Modelle zwischen 5700 und 7000 Euro
- vier Carbon-Modelle zwischen 7300 und 12000 Euro
- ausschließlich Shimano-Schaltungen
- günstige Modelle mit Rock-Shox-Gabel, sonst nur Fox
- Boschs CX Smart System
- im Carbon-Top-Modell Boschs CX Race
- wahlweise 720 oder 625 Wh Akkus
- Rahmengrößen von S bis XL, nur 29"-Laufräder
170 mm Federweg in der Front und 160 mm im Heck: Mit dem neuen Wild präsentiert Orbea ein richtig fettes E-Enduro für Freunde beinharter Bergab-Action! Angetrieben wird das Bike von Boschs CX-Smart-Motor, in der (limitierten) M-LTD-Variante sogar vom neuen (und ebenfalls limitierten) Race-Motor. Ausgeliefert werden alle Rahmen mit einem 750-Wh-Akku, optional verbauen die Spanier jedoch auch den kleineren 625er Akku.
Beim Gewicht verspricht Orbea in Relation zur Federwegsklasse sehr leichte ab 21 Kilo. Zudem ist der Rahmen laut Orbea nun satte 51% steifer, was unter anderem an der nun festen integration des Akkus liegt. Dafür konnte selbiger noch abspecken: 32,5% weniger soll er – verglichen mit dem Vorjahresmodell – auf die Waage bringen.
Details des Orbea Wild
Ordnungsfanatikern dürften die ins Steuerrohr laufenden Kabel auffallen, zudem steuert man das Bike über Boschs neue Mini-Remote vom Lenker oder per System Controller im Oberrohr. Das beliebte Kiox-Display gibt's nur gegen Aufpreis.

Die neue Geometrie vom Orbea Wild
Die Geometrie ist modern gezeichnet: Der Lenkwinkel steht mit 64° flach, der Reach (bei Rahmengröße M) ist mit 450 mm modern-lang, die Kettenstreben mit 448 mm kurz, der Sitzwinkel mit 77,5° steil.
Orbea Wild 2023: Ausstattungsvarianten
Bei der Ausstattung macht Orbea keine Gefangenen: Vom günstigen Alu-Einstiegsmodell H30 mit Rock-Shox-Fox-Fahrwerk und Deore-XT-Schaltungsmix bis hin zum superedel ausgestattetetn Top-Modell M-LTD für 12000 Euro gibt's für quasi jeden Geldbeutel etwas passendes.
Alle Details zum neuen Wild findest du in unserer Bildergalerie:





Rückblick 2019 ++ Orbea Wild FS ++ Rückblick 2019
Mit dem FS Wild bringt Orbea ein E-Mountainbike auf den Markt, das für jede Art von Trail geeignet sein soll. Als Antrieb ist der neue Bosch CX Motor (Gen.4) mit 625 Wh Akku verbaut. Der OMR Carbon Rahmen bringt 3,5 kg auf die Waage und macht das Bike zu einem leichten Begleiter. Des Weiteren bietet das Wild FS vorne und hinten 160mm Hub.
Orbea bietet das FS Wild in zwei verschiedenen Rahmenvarianten an: einen OMR Carbon-Rahmen mit Carbon Wippe, Hinterbau und Abdeckung für den Akku. Außerdem einen OMR Carbon Rahmen mit Wippe und Hinterbau aus Aluminium und einer Akkuabdeckung aus Kunststoff, der etwas schwerer ausfallen soll. Die Rahmengrößen SM, L und XL stehen bei beiden Varianten zur Wahl.

Voll im Trend: Das Orbea FS Wild steht auf 29 Zoll-Rädern mit 2,6 Zoll-Breiten Reifen. Dadurch soll dem Bike ein besseres Kurvenverhalten und erhöhte Bremskraft verliehen werden.
Besonderheit bei E-Mountainbikes: Flaschenhalter und Tool-Kit finden laut Orbea problemlos Platz am Wild FS. Des Weiteren soll es möglich sein, einen zweiten Akku zu montieren und die Batterie Kapazität so auf massive 1125 Wh zu strecken. So dürften auch ausgedehnte Touren mit vielen Höhenmeter kein Problem mehr darstellen.
Die Wild FS Reihe von Orbea kostet je nach Ausstattung zwischen 5.999 und 8.999 Euro. Mit dem Personalisierungsprogramm MyO kann der Rahmes des Wild FS an zahlreiche Fahrerwünsche angepasst werden. Neben der Farbwahl, kann der Fahrer sich auch bei den Bike-Komponenten austoben. Gabel, Dämpfer, Sattelstütze und Sattel können frei aus einer Vorauswahl von Orbea zusammengestellt werden.
Wild FS M20

- Gabel: Fox 36 Float Performance 160 Grip 3-Position QR15x110 E-Bike Optimized
- Dämpfer: Fox Float DPS Performance Trunnion 3-Position Evol LV custom tune 205x65mm
- Bremsen: Shimano MT501 BR520 Hydraulic Disc
- Laufradsatz: DT Swiss H-1900 Spline 30c TLR 15/110mm CL
- Reifen: Maxxis Minion DHR II 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
- Kette: KMC X12
- Preis: 5.999 Euro
Wild FS M10

- Gabel: Fox 36 Float Performance 160 Grip 3-Position QR15x110 E-Bike Optimized
- Dämpfer: Fox 36 Float Performance 160 Grip 3-Position QR15x110 E-Bike Optimized
- Bremsen: Shimano XT M8120 Hydraulic Disc
- Laufradsatz: DT Swiss H-1900 Spline 30c TLR 15/110mm CL
- Reifen: Maxxis Minion DHR II 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
- Kette: KMC X12
- Preis: 6.999 Euro
Wild FS M-Team

- Gabel: Fox 36 Float Factory 160 Grip2 RC2 QR15x110 Kashima E-Bike Optimized
- Dämpfer: Fox Float X2 Factory Trunnion 2-Position Adjust Kashima custom tune 205x65mm
- Bremsen: Shimano XT M8120 Hydraulic Disc
- Laufradsatz: DT Swiss H-1900 Spline 30c TLR 15/110mm CL
- Reifen: Maxxis Minion DHR II 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
- Kette: Shimano M8100
- Preis: 7.999 Euro
Wild FS M-LTD

- Gabel: Fox 36 Float Factory 160 Grip2 RC2 QR15x110 Kashima E-Bike Optimized
- Dämpfer: Fox DHX2 Factory Trunnion 2-Position Adjust SLS Spring TiN 205x65mm
- Bremsen: Shimano XTR M9120Hydraulic Disc
- Laufradsatz: DT Swiss HX-1501 Spline 30c TLR 15/110mm CL
- Reifen: Maxxis Minion DHR II 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
- Kette: Shimano CN-9100
- Preis: 8.999 Euro
Rahmengröße | S/M | L | XL |
Höhe ( cm ) | 160-175 | 170-185 | 180-198 |
Vorbrau | 40 | 50 | 50 |
Lenker | 780 | 780 | 780 |
Sitzrohrlänge (C-T) | 406 | 444 | 483 |
Oberrohrlänge | 585 | 612 | 645 |
Steuerrohr | 100 | 110 | 125 |
Kettenlänge | 455 | 455 | 455 |
Höhe Tretlager | 345 | 345 | 345 |
Höhenunterschied zur Pedalachse | 30 | 30 | 30 |
Achsabstand | 1232 | 1232 | 1232 |
Lenkwinkel | 65,5° | 65,5° | 65,5° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° |
Überstandshöhe | 725 | 740 | 765 |
Reach | 430 | 455 | 765 |
Stack | 612 | 630 | 644 |
Gabellänge | 570 | 570 | 570 |