Neues vom Textil-Windkanal: S-Works Trikot, Bibs und Skin Suit
Leichter, enger, schneller – wenn man den Angaben von Specialized glauben mag, könnte das neue S-Works Kit einem durchaus ein paar Watt sparen. Specialized setzt dabei auf handfeste Daten aus dem hauseigenen Windkanal. Getestet wurde dort jahrelang – und zwar nicht mit Pappkameraden, sondern mit echten Profis. Herausgekommen sei ein Race-Kit aus Trikot, Bib Short und Skin Suit, das angeblich schneller sein soll als herkömmliche Set-ups. Und für Damen und Herren verfügbar ist.
Außerdem: die Radsportklamotten sind nicht nur für den Rennrad-Einsatz konzipiert, sondern wurden ebenso in Zusammenarbeit mit Profis aus dem MTB Cross Country-Bereich entwickelt und können dementsprechend eingesetzt werden.

Genre-übergreifend und nicht nur für Rennradfahrer interessant: Auch für den Cross Country-Bereich ist die Kollektion gedacht, wurde sie doch auch mit den dortigen Profis entwickelt.
S-Works Road Jersey – Angriff auf die Bestzeit

Das S-Works Road Jersey soll einen großen Aero-Vorteil bieten.
Das Race Jersey soll laut Herstellerangaben satte 24 Watt bei 45 km/h einsparen – ein Wert, der sportlichen Fahrern die Augenbrauen hochziehen lässt. Möglich mache das die sogenannte SlipLayer-Technologie: Ein aerodynamischer Stoff mit Diamantstruktur, der laut Specialized "der schnellste Stoff" ist, den man jemals getestet habe. Ob das Trikot wirklich 90 Sekunden auf 45 Kilometern spart, dürfte sich eher auf glatten Testrampen als auf windigen Alpenpässen zeigen – aber ambitionierte Racer könnten sich davon angesprochen fühlen.
Kurz & Knapp: S-Works Race Jersey
- SlipLayer-Stoff: angeblich 24 Watt/90 Sekunden Ersparnis bei 45 km/h
- Kompressive Passform, aerodynamische Ärmelstruktur
- Drei Rückentaschen (2 offen, 1 mit Reißverschluss)
- 85 % recyceltes Polyester
- Preis: 199 Euro
S-Works Bib Short – 20 % weniger Gewicht, 100 % Rennausrichtung

Die Kompressionspassform der Bib Short kommt ohne klassische Nähte aus.
Mit 20 % weniger Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell SLR und einer Konstruktion, die auf Kompression ohne Naht setzt, sollen die neuen Bibs sowohl aerodynamisch als auch funktional performen. Das dreilagige Sitzpolster sei in Zusammenarbeit mit der eigenen Sattelentwicklung entstanden. Außerdem seien die Träger der Bib atmungsatktiv. Zusammen mit dem Jersey bilde die Hose laut Specialized eine effektive Kombi, die anderen Skin Suits Paroli bieten könne.
Kurz & Knapp: S-Works Bib Short
- 20 % leichter als Vorgängermodell (SLR Bib)
- Triple Density Body Geometry Sitzpolster
- Kompressionspassform ohne klassische Nähte
- Beinabschlüsse mit Webstruktur, keine extra Gummis
- Preis: 279 Euro
S-Works Skin Suit – Einteiler für die ganz Schnellen

Beim Skin Suit setzt Specialized eine aero-optimierte Schnittführung ein, die dadurch Watt sparen soll.
Der neue Skin Suit – erhältlich mit kurzen oder langen Ärmeln – sei das aerodynamischste Kleidungsstück, das Specialized je gefertigt habe. Der Clou: Ein Ärmelstoff, der laut Hersteller 10 Watt schneller sei als der vorherige Skin Suit der Profiteams. Dazu gibt’s eine nahtreduzierte Passform, eine UCI-konforme Rückentasche für die Startnummer und natürlich das erwähnte Sitzpolster. Ob sich das Teil nur fürs Einzelzeitfahren lohnt oder auch bei der Trainingsrunde über den Asphalt fliegt, bedarf noch eines Tests.
Kurz & Knapp: S-Works Skin Suit
- SlipLayer-Ärmel: bis zu 10 Watt schneller bei 48 km/h
- Aero-optimierte Schnittführung
- Kurzarm: Zwei Rückentaschen
- Langarm: UCI-konforme Mesh-Nummerntasche
- Preis: Longsleeve 399 Euro/ Shortsleeve 349 Euro