Lupine Rotlicht Pro mit bis zu 40 Stunden Akku

Lupine präsentiert Rückleuchte Rotlicht-Pro
Fahrrad-Rücklicht mit bis zu 40 Stunden Leuchtdauer

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 06.11.2025
Als Favorit speichern
Lupine Rotlicht Pro Fahrradbeleuchtung Rücklicht Fahrbild Nacht
Foto: Lupine

Kurz und Knapp

  • bis zu 40 Stundne Leuchtdauer
  • in zwei stunden vollständig geladen
  • integrierter Bremslichtsensor
  • automatisches Einschalten bei Dunkelheit
  • UVP: 109 Euro (Rotlicht Pro StVZO) bzw. 119 Euro (Rotlicht Pro International)

Über zwei Jahre Entwicklungszeit steckte Lupine in die neuste Generation des Rotlichts. Die Pro-Version kombiniert die bewähren Elemente des Vorgängers mit modernen Features und einem cleanen Design. Wie jedes Lupine-Produkt verfüge das neue Rotlicht Pro über ein "hochwertiges und robustes" Alutec-Gehäuse aus CNC-gefrästem 6061-T6-Aluminium – nach IPX6 wasserdicht und IK09 schlagfest. Der aus dem gleichen Material gefertigte Rahmen fasst die spezielle entwickelte Frosted-Optic-Linse in das Design ein und sorge durch die seitliche Abstrahlung des Lichts auch für maximale Sicherheit im Straßenverkehr.

Herzstück des Rotlicht Pro bilden die insgesamt 22 Synios-LEDs aus dem Hause AMS OSRAM. Diese Emitter sind speziell für den Automotive-Bereiche entwickelt und bilden die Basis für das neue Rücklicht durch eine innovativen 360-Grad-Abstrahlcharakteristik. Dadurch sorgen die LEDs laut Lupine für eine besonders homogene Ausleuchtung.

Lupine Rotlicht Pro Fahrradbeleuchtung Rücklicht
Lupine

Smarte Sensoren und bis zu 120 Lumen

Ein weiterer Vorteil der neuen LED-Generation von OSRAM sei die Helligkeit, wodurch das Rotlicht Pro bis zu 120 Lumen erzeugt. Zudem verfügt das neue Rotlicht Pro über smarte Sensoren. Der integrierte Bremslichtsensor sorgt dafür, dass beim Verzögern oder Stoppen des Bikes die Helligkeit schlagartig erhöht wird – genau wie bei Autos oder Motorrädern. Für das automatische Einschalten des Rücklichts ist ein Helligkeitssensor verbaut, der erkennt, wenn die Dunkelheit einsetzt.

Bis zu 40 Stunden Leuchtdauer

Das neue Lupine Rotlicht Pro lässt sich über einen integrierten USB-C-Port laden und ist damit immer und überall schnell wieder einsatzbereit, sollte der 840-Milliamperestunden große Akku einmal leer sein. Dann kann das Rücklicht in nur 2 Stunden geladen werden und leuchtet je nach Modellvariante zwischen 10 und 40 Stunden. Der aktuelle Ladezustand wird beim Einschalten des Rotlicht Pro kurz über den äußeren Leuchtring über die LEDs dargestellt. Damit lässt sich schnell erkennen, wann das Rücklicht geladen werden muss.

Lupine Rotlicht Pro Fahrradbeleuchtung Rücklicht Status-LED Sattelstütze
Lupine

Drei Modellvarianten

Erhältlich ist das Rotlicht Pro in drei Varianten. Für deutsche Kunden gibt es das Rücklicht wie gewohnt in der StVZO-Ausführung mit den Dauerlicht-Modi "Medium" und "Maximum". Die internationale Version verfügt hingegen über zusätzliche Blink- und Puls-Modi. Dieses Modell ist auch als Sicherheitslicht mit Rucksack-Clip erhältlich.

Erhältlich werden alle Varianten ab dem 10. November 2025 sein und zu UVP-Preisen von 109 Euro (Rotlicht Pro StVZO) und 119 Euro (Rotlicht Pro International / Backpack) angeboten.