Für Straße und Gravel: Vanwoid TAR#5 Hunter 2.0 – ist das der „N+1-Killer“?

Vanwoid TAR#5 Hunter 2.0
„N+1-Killer“ feierte auf der Bespoked Premiere

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.10.2025
Als Favorit speichern

Ein Rahmen für alle Fälle

Wer bereits den "Hunter" von Vanwoid kannte, durfte jetzt die Version 2.0 auf der Bespoked in Dresden erleben: ein Titan-Rahmenset, das Rennrad-Handling mit Allroad-Einsatz verbinden soll – nur feiner abgestimmt und mit neuer Gabel. Klare Ansage von VanWoid: Das TAR#5 Hunter 2.0 soll als "N+1-Killer" fungieren, also als ein Rad, das Straße und Schotter gleichermaßen bedienen kann.

Kurz & knapp: Vanwoid TAR#5 Hunter 2.0

  • Rahmen-Kit (Titan 3AL/2.5V) mit 3D-gegossenen Ti-T47-Lagergehäusen & Ausfallenden
  • UDH-Ausfallende, integrierte Sattelklemme, interner Zug/Leitungs-Verlauf
  • Allroad-Race-Geometrie (optimiert für 35 mm), Rahmenfreiheit bis 38 mm
  • Neue AR 385 2.0-Gabel: komplette Innenverlegung
  • Flat-Mount: 160 mm vorn/ 140 mm hinten; 27,2-mm-Stütze; 4× Flaschenhalter; Oberrohr-Mount
  • Größen: S (52), M (54), L (56), L/XL (58), XL (60)

Der Hersteller aus Bayern gibt an, die Gene des Hunter mit Elementen des schlankeren "Attaquer" gekreuzt zu haben. Im 3D-Druck und in Titan seien UDH-Ausfallende, integrierte Sattelklemmung und ein filigranerer Übergang der Kettenstreben am T47-Innenlager ergänzt worden. Der Hinterbau sei in einigen Größen kürzer geworden, der Sitzwinkel um 0,5° steiler. Herzstück des Updates sei jedoch die neue AR 385 2.0-Carbongabel mit vollständig innen geführter Verkabelung. Das Ganze solle weiterhin sportlich zu fahren sein, egal ob auf Asphalt oder auf Schotter, jedoch mit etwas mehr Komfort als beim klassischen Straßenrad.

Details

Der Rahmen werde als Kit angeboten; die passende Allroad-Gabel müsse ausgewählt und separat konfiguriert werden. Die Reifenfreiheit gibt VanWoid beim TAR#5 Hunter 2.0 beim Rahmen mit bis zu 38 mm (felgen-/reifenabhängig) an, an der Gabel sogar bis 43 mm. Flat-Mount-Scheibenaufnahmen (160 mm vorn/140 mm hinten), vier Flaschenhalterösen und eine Oberrohr-Montage für eine Rahmentasche seien an Bord. Für die neue AR 385 2.0-Gabel nennt Vanwoid zudem ein Gewicht von 445 g (Ready to Paint) bzw. 457 g (Cerakote-Lackierung).

Vanwoid,Schriftzug Outlaw
Marco Felgenhauer

Das Sondermodell der Bespoked 2025

Zur Premiere auf der Bespoked 2025 zeigte Vanwoid ein Show-Bike im etwas verrückt klingenden, sogenannten "991 Outlaw 24h"-Look – samt edler SON-Lichtanlage und entsprechendem SON S28-Nabendynamo mit durchgehender interner Verlegung, TRP Hylex RS-Hebeln (mit 3D-Aufnahme für SRAM-Blips), SRAM Force XPLR-Antrieb und Cane-Creek-Wings-Kurbeln. Das Finish: Cerakote im "used look". Edel auch der Sattel: ein Berk Ploh 143 mit Alcantara Cover.

Der Preis des Rahmensets teilte der Hersteller nicht mit, auf der Website fängt der Preis für das TAR#4 Hunter bei 2299 Euro an, und dürfte für das TAR#5 wahrscheinlich in ähnlichem Bereich liegen.