Kurz & knapp
- Evil Eye bringt Radbrillen fürs Indoor-Training
- der spezielle Filter soll vor Blaulicht schützen
- der Hersteller verspricht höhere Konzentration und besseren Schlaf
- die Wirkung von Blaulichtfiltern ist in Fachkreisen umstritten
- Preis: ab 189 Euro
Fahrradbrille fürs Rollentraining
Eine Radbrille fürs Indoor-Training mit Zwift, MyWoosh und Co.? Klingt wie ein arg verspäteter Aprilscherz, ist aber kein Witz. Denn Menschen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, wissen: Das Licht von Displays steht in dem Verdacht, einerseits die Augen zu ermüden und andererseits die Ausschüttung des für den Schlaf wichtigen Hormons Melatonin zu beeinträchtigen.

Der spezielle Filter soll die Augen vor den blauen Lichtanteilen schützen, die etwa von Bildschirmen oder künstlicher Raumbeleuchtung ausgestrahlt werden.
Um Indoor-Sportler:innen davor zu schützen, bietet der Sportbrillen-Hersteller Evil Eye ab sofort Radbrillen mit einem so genannten E-Sport-Filter. Er soll die Augen vor dem Licht von Bildschirmen, Handy-Displays und künstlicher Raumbeleuchtung schützen. Evil Eye verspricht höhere Konzentration und bessere Performance und beschreibt den Filter als "gezieltes Tool zur Leistungssteigerung". Doping für die Augen also? "Nutzer berichten von einem gesteigerten Kontrastempfinden, reduzierter Blendung und insgesamt entspannterem Sehen, insbesondere bei hellem, sich schnell verändernden Content", so der Hersteller.
Besserer Schlaf, bessere Leistung
Zudem soll die Produktion des körpereigenen Schlafhormons Melatonin unterstützt werden. Das bedeutet laut Evil Eye besseren Schlaf und damit effektivere Regeneration für Höchstleistungen. Den mit Experten aus den Bereichen Optometrie und Sportwissenschaft entwickelten E-Sport-Filter bietet Evil Eye zunächst für vier Modelle an. Praktisch: Im Package mit einem zweiten Filter für den Outdoor-Einsatz eignen sich die Brillen auch für realen Sport draußen an der frischen Luft.
Folgende Modelle sind erhältlich:
- Evil Eye Roadsense: 219 Euro, als Package 299 Euro
- Evil Eye Elate.t: 219 Euro, als Package 299 Euro
- Evil Eye Seaside: 189 Euro, als Package: 279 Euro
- Evil Eye Vistair: 189 Euro, als Package: 279 Euro

Evil Eye bietet den E-Sport-Filter für vier Modelle an, wahlweise auch im Bundle mit zweitem Filter für den Outdoor-Einsatz.
Zweifel aus Expertenkreisen
In Fachkreisen ist die Wirksamkeit von Brillen mit sogenanntem Blaulichtfilter allerdings umstritten. So kommt eine Untersuchung des Forscherverbundes Cochrane zu dem Ergebnis, das Blaulichtfilter die Augen zumindest kurzfristig nicht vor Ermüdung bewahren. Auch positive Auswirkungen der Filter auf speziell auf späte Bildschirmarbeit zurückzuführende Schlafstörungen ließen sich demnach zumindest nicht eindeutig belegen.