Was du über Fahrradhandschuhe wissen musst!
Finger-Übungen

Kalte Hände beim Radfahren? Wohl für die allermeisten Radfahrer ein rotes Tuch! Doch worauf beim Handschuhkauf achten, außer, dass sie die Finger warm halten oder vor allzu garstigen Sturzschäden bewahren? Und welche Handschuh-Typen eigenen sich für welchen Radfahrer? BikeX gibt Antworten – und hat natürlich auch viele Handschuh-Tests auf Lager!

Winterhandschuh-Test
Foto: Lisa Rädlein

Gute Fahrradhandschuhe auszusuchen, ist gar nicht so einfach. Daher gibt dir die BikeX-Redaktion zunächst sechs elementare Hinweise, die es zu beachten gilt:

1

Passform

Was der Hand schmeichelt, trägt man auch gerne. Achte daher auf einen bequemen, aber dennoch straffen und möglichst faltenfreien Sitz. So beugst du Scheuerstellen vor.

2

Polsterung

Manche wollen und mögen ein direktes Griffgefühl ohne große oder gar keine Polsterung, andere schwören wiederum auf Gelpads und Co. Eine Lösung, die allen passt, gibt es nicht. Daher: probiere, was dir gefällt!

3

Lang- oder Kurzfinger?

Das kommt natürlich massiv auf den Einsatzzweck an: Während sich Kurzfinger-Handschuhe am Mountainbike wegen der höheren Verletzungsgefahr nicht empfehlen, sind die "Halblinge" vor allen bei Rennradfahrern alter Schule im Sommer weiterhin beliebt. Dank mittlerweile luftig-leichter Materialien schwören einige BikeX-Redakteure aber auch im Sommer auf Langfinger. Im Zweifelsfall kann man bei langen Auffahrten die Handschuhe ja auch einfach in die Hosentasche stopfen und erst bei der Abfahrt wieder anziehen. Generell gilt aber: Was gefällt, das trägt man auch gerne - und beugt so schmerzhaften Handverletzungen wirksam vor.

4

Wetterschutz

Je nach Einsatzzweck unterscheidet sich der Wetterschutz natürlich immens. Sommerhandschuhe sind natürlich deutlich luftiger, als spezielle Regen- oder gar dicke und warme Winterhandschuhe und eignen sich natürlich nur für entsprechende Wetterbedingungen. Ein Wunder-Handschuhpaar für jeden Tag im Jahr gibt es nicht, im Idealfall besorgst du dir für jeden Einsatzzweck ein geeignetes Paar.

5

Griffigkeit

Das ist natürlich von der Beschaffenheit der Handschuhe, aber auch der Gummimischung deiner Griffe abhängig. Achte darauf, dass beide zusammen harmonieren - und du den Lenker stets mühelos und dennoch gut im Griff hast!

6

Materialqualität

Darf's heute etwas teurer sein? Wie bei allen Hobbys unterteilt sich der Zubehörartikel-Markt in viele verschiedene Preiskategorien. Wenn du regelmäßig und vor allen Dingen viel fährst, lohnt sich häufig ein Blick in die Regale teurerer Hersteller. Hier sind die verwendeten Materialien oft hochwertiger, bei entsprechender Pflege kann auch die Funktion über einen längeren Zeitraum besser gegeben sein. Das gilt oft besonders für winterfähige oder regenfeste Handschuhe. Fährst du nur in unregelmäßigen Abständen, kannst du natürlich auch zu günstigeren Handschuhen greifen.

Der Markt ist natürlich voll von Fahrradhandschuhen – deswegen hier ein paar Tipps aus unserer Redaktion:

Winterhandschuh-Test
Lisa Rädlein

Castelli Perfetto Light Glove

Mountainbike Testsieger leichte Winterhandschuhe

Test-Fazit: Top Griffgefühl, gut wärmend und wasserabweisend: Der Castelli ist unter den dünneren Modellen klar der Sieger.

Winterhandschuh-Test
Lisa Rädlein

Rose Road Eurotex II

Mountainbike Kauftipp dicke Winterhandschuhe

Test-Fazit: Warm und wasserdicht, mit guter Ausstattung – auf Kosten des Griffgefühls. Dennoch: ein Preis-Leistungs-Tipp für Rose.

MB 04/2022 Ergonomie; Handschuhe
Benjamin Zöller

Roeckl Mori

Ergonomischer Mountainbike-Handschuhe

Test-Fazit: Top gefertigter Handschuh mit effektiv platzierter, nicht zu dicker Polsterung an der gesamten Innenhand. Erzielt ein ausreichend direktes Griffgefühl mit guter Kontrolle, da auch das stabile Material kaum Verwringung zulässt.

Hier gibt's noch weitere Tests aus der Redaktion:

Fazit

Handschuhe sind für Radfahrer kein modisches Accessoire, sondern eine sinnvolle Investition. Ob die Wahl auf einen Langfinger- oder Kurzfingerhandschuh fällt, hängt nicht nur vom Wetter, sondern vielmehr auch vom Einsatzgebiet ab.