- 18 Schlösser auf dem Prüfstand – der aktuelle Fahrradschloss Test
- Zusätzlich empfehlenswerte Fahrradschlösser:
- Welches Fahrradschloss ist am sichersten?
- Welche Arten von Fahrradschlössern gibt es?
- Welches Fahrradschloss brauche ich für ein E-Bike?
- Muss meine Fahrrad-Versicherung mein Fahrradschloss anerkennen?
- So testen wir den Diebstahlschutz
18 Schlösser auf dem Prüfstand – der aktuelle Fahrradschloss Test
- Trelock U6/U6LMOUNTAINBIKE-Testsieger - Der im Vergleich zum U4 widerstandsfähigere Stahl des U6 konnte mit keiner Aufbruchmethode zerstört werden. Bei der Version Trelock U6L bedingt der längere Bügel ein etwas höheres Gewicht. Der Schließmechanismus läuft geschmeidig und ohne zu hakeln. Top!
Trelock U6 bei Amazon - Trelock FS 580 Toro X-PressMOUNTAINBIKE Testsieger - Ein Gramm schwerer als Konkurrent Axa, ist auch der Aufbruchschutz identisch. Keine Methode zeigte in der Zeitspanne auch nur annähernd Erfolg. Stabile Rahmenhalterung, auch das Öffnen und Schließen geht problemlos von der Hand.
Trelock FS 580 im PartnershopTrelock FS 580 bei Amazon - Contec PowerlocMOUNTAINBIKE Kauftipp - Mit fünf Schlüsseln und Sicherungsseil üppig ausgestattetes Schloss zum kleinen Preis. Auch der Aufbruchschutz überzeugt. Keine Methode war in der gesetzten Zeitspanne erfolgreich. Der Rahmenhalter ist etwas fummelig zu bedienen.
Contec Powerloc bei Amazon - Master Lock 8195LWMOUNTAINBIKE Kauftipp - Das Master Lock kommt mit passablem Rahmenhalter und vier Schlüsseln. In Sachen Schutz gehört es trotz seines günstigen Preises zu den besten Modellen im Test und
hielt allen Knackversuchen stand.
Master Lock 8195LW im PartnershopMaster Lock 8195LW bei Amazon - Axa Fold UltraMOUNTAINBIKE Kauftipp - Starken Schutz gegen typische Aufbruchversuche bietet das Axa. Kein Schwergewicht und nicht zu teuer. Standard-Ausstattung mit zwei Schlüsseln und Rahmenhalter. Letzterer fixiert das Schloss per Knopfdruck sicher und klapperfrei.
Axa Fold Ultra bei Amazon
Wir haben 18 Schlösser im aktuellen Fahrradschloss Test auf Herz und Nieren geprüft. Dabei waren die beliebten Faltschlösser, aber auch Bügel- und Kettenschlösser. Alle Fahrradschlösser mussten sich einem Aufbruchstest unterziehen. Dabei sind wir den Radschlössern mit Metallsäge und Bolzenschneider zu Leibe gerückt. Wie das Test-Prozedere genau ablief, liest du weiter unten. Hier die Testsieger, Kauftipp und alle anderen Radschlösser aus dem Test.
Trelock U6/U6L

- Preis/Gewicht: 93 Euro/1523 g (U6L)
- Bügelmaß innen: 297 mm x 108 mm
- Zubehör: Rahmenhalterung, zwei Schlüssel
Trelock FS 580 Toro X-Press

- Preis/Gewicht: 133 Euro/1428 g
- Länge: 78 cm
- Zubehör: Rahmenhalterung, zwei Schlüssel
Contec Powerloc

- Preis/Gewicht: 45 Euro/1309 g + 276 g
- Bügelmaß innen: 230 mm x 115 mm
- Zubehör: Rahmenhalterung, fünf Schlüssel, 120 cm Sicherungsseil
Master Lock 8195LW

- Preis/Gewicht: ab 53 Euro/1181 g
- Bügelmaß innen: 280 mm x 110 mm
- Zubehör: Rahmenhalterung, vier Schlüssel
Axa Fold Ultra

- Preis/Gewicht: 100 Euro/1427 g
- Länge: 84 cm
- Zubehör: Rahmenhalterung, zwei Schlüssel
Abus Granit Xplus 540

- Preis/Gewicht: ab 110 Euro/1463 g
- Bügemaß innen: 225 mm x 108 mm
- Zubehör: zwei Schlüssel
Abus Bordo 6500A SmartX

- Preis/Gewicht: 250 Euro/2306 g
- Länge: 110 cm
- Zubehör: Rahmenhalterung, USB-Ladekabel, kostenlose App, Schlüssel-Codekarte
Hiplok DX

- Preis/Gewicht: 90 Euro/1111 + 460 g
- Bügelmaß innen: 150 mm x 88 mm
- Zubehör: Halterung für z. B. Hosenbund, drei Schlüssel, 200 cm Sicherungsseil
Hiplok D1000

- Preis/Gewicht: 275 Euro/1926 g
- Bügelmaß innen: 160 mm x 90 mm
- Zubehör: drei Schlüssel
Litelok Core

- Preis/Gewicht: ab 149 Euro/1970 g
- Maße: 80 cm
- Zubehör: Erweiterung zum Tragen als Hüftgurt, drei Schlüssel
Burg Wächter 1580 HB

- Preis/Gewicht: 32 Euro/1063 g
- Bügelmaß innen: 200 mm x 115 mm
- Zubehör: Rahmenhalterung, zwei Schlüssel
Onguard 8003 Pitbull STD U-Lock

- Preis/Gewicht: 47 Euro/1428 g
- Bügelmaß innen: 230 mm x 115 mm
- Zubehör: Rahmenhalterung, fünf Schlüssel
Trelock U4 Flex

- Preis/Gewicht: 60 Euro/1003 g + 315 g
- Bügelmaß innen: 230 mm x 105 mm
- Zubehör: Rahmenhalterung, zwei Schlüssel, 120 cm Sicherungsseil
Burg Wächter Zylinder-Faltschloss 790 90

- Preis/Gewicht: 60 Euro/1283 g
- Länge: 88 cm
- Zubehör: Rahmenhalterung, zwei Schlüssel
Litelok Go

- Preis/Gewicht: 100 Euro/745 g
- Maße: 270 mm x 120 bis 150 mm
- Zubehör: zwei Befestigungsbänder, zwei Schlüssel
Litelok One

- Preis/Gewicht: 150 Euro/1329 g
- Maße: 99 cm
- Zubehör: zwei Befestigungsbänder, zwei Schlüssel, als Hüftgurt tragbar
Contec Sherlock

- Preis/Gewicht: 40 Euro/1170 g
- Länge: 85 cm
- Zubehör: Rahmenhalterung, drei Schlüssel
Sportastisch Fold & Hold

- Preis/Gewicht: 50 Euro/729 g
- Länge: 80 cm
- Zubehör: Rahmenhalterung, drei Schlüssel
Zusätzlich empfehlenswerte Fahrradschlösser:
1. AXA Fold Faltschloss – bewährtes Faltschloss im schlichten Design.

Verfügbar in 2 Längen (85cm & 100cm), wiegt das Schloss 850, bzw. 950 Gramm und lässt sich ganz einfach an der Flaschenhalter-Aufnahme befestigen. Sicherheitsstufe: 9 von 15.
Auf Amazon erhältlich für 42,43€
2. KRYPTONITE Evolution Series 4 - ein super stabiles Kettenschloss.

Das Evolution 4 Series von Kryptonite überzeugt mit einem speziellen, besonders sicherem Zylinderschloss. Je nach Länge der Kette wiegt das Schloss zwischen 2 und 4,4 Kilo – also kein Leichtgewicht! Sicherheitsstufe: 8 von 10.
Auf Amazon erhältlich für 49,99€
3. OTTOLOCK Cinch Lock Kabelschloss – super leicht und gleichzeitig sehr stabil.

Sie wollen ihr Rad nicht tagelang unbeaufsichtigt in einer dunklen Gasse abstellen? Dann reicht auch dieses kleine Helferlein locker aus. Mit 120 Gramm (46cm Länge) oder 155 Gramm (76cm Länge) ist das Ottolock federleicht. Dennoch soll es extremen Kräften standhalten können.
Auf Amazon erhältlich ab 54,97€
4. ABUS BORDO 6500A SmartX – kostspielige High-End-Sicherheit

250 Euro für ein Fahrradschloss? Ja, das geht! Das bekannte und beliebte Bordo-Schloss von Abus gibt es künftig auch in einer smarten Variante, die Ver- und Entriegelung geschieht hier künftig ganz einfach per App. Keyless go: Schlüssel braucht man dank smarter Technologie nicht mehr. Sicherheitslevel: 15 von 15!
5. ROSE LOCKMAXX CL 100-10 – TOP Preis-Leistung von Rose

Für Sie muss es nicht das Teuerste vom Teuersten sein? ROSE bietet mit dem Lockmaxx ein wahrliches Preis-Leistungs-Wunder an. Für unter 30 Euro liefern die Bocholter ein Fettenschloss mit Sicherheitslevel 7 von 9. Die Schlosskette ist 1 Meter lang.
Auf RoseBikes.com erhältlich ab 26,95€
Welches Fahrradschloss ist am sichersten?
Hochwertige Fahrräder stehen bei Dieben seit jeher hoch im Kurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Mountainbike, Rennrad, Gravelbike oder E-Bike handelt. Sie sind schnell vom Tatort entfernt, leicht zu verkaufen und die Aufklärungsquote der Fahrrad-Diebstahldelikte ist in Deutschland verschwindend gering. Was hilft: Ein gutes Fahrradschloss.
Und auch wenn jeder halbwegs gescheite Biker sein "Erstrad" überwiegend in den eigenen vier Wänden bzw. in Garage oder Keller parkt: Schon ein schneller Supermarktbesuch reicht aus, um den Liebling in Gefahr zu bringen. Diebe nehmen sich keine drei Minuten Zeit, um ein Schloss zu knacken, danach suchen sie das Weite! Grund genug, in ein Schloss zu investieren, das vor Fremdeinwirkung schützt und die kritische Grenze von drei Minuten Aufbruchszeit übersteht. Ein solches Schloss kostet kein Vermögen. Das zeigen unsere Fahrradschlosstests, die wir regelmäßig durchführen.
Welche Arten von Fahrradschlössern gibt es?
Unter den am Markt konkurrierenden Systemen sind Bügelschlösser immer noch erste Wahl. Die Bauart mit gehärtetem Stahlbügel und einem Schlosselement erlaubt eine Konstruktion ohne Schwachstellen. Im Verhältnis zur gebotenen Sicherheit sind sie mit mindestens 900 Gramm zudem noch rucksacktauglich. Durch die starre Konstruktion und feste Bügelweite sind die Anschlussmöglichkeiten jedoch auf Masten von Verkehrsschildern und massive Radständer begrenzt. Laternenpfähle oder Bäume sind oft nicht geeignet.
Faltschlösser bieten ähnliche "Anschlussfähigkeit" wie Ketten, da sie ähnlich einem Zollstock aus beweglich miteinander verbundenen Flachstahlstäben bestehen. Vorteil: Sie lassen sich, wie es der Name schon andeutet, kompakt zusammenfalten. Je nach Länge und Sicherheitsstufe können sie aber auch schon über zwei Kilo wiegen.
Kabel- und Kettenschlösser sind aufgrund ihrer Flexibilität sehr beliebt, bieten aber nur bei hohem Materialaufwand und folglich sehr hohem Gewicht (um 5 Kilo) die nötige Sicherheit, kommen daher für die mobile Anwendung kaum infrage.
Welches Fahrradschloss brauche ich für ein E-Bike?
Für ein E-Bike brauchst du kein besonderes E-Bike-Schloss, auch wenn dir vielleicht mancher Hersteller seine Schlösser mit "Made for E-Bikes" schmackhaft machen möchte. Generell gilt: Die Schlösser, die in unserem Fahrradschloss-Test gut abgeschnitten haben, eignen sich auch für E-Bikes.
Besonders sicher stellst du dein E-Bike in der Regel mit einem Bügel-, Falt- oder Kettenschloss ab. Da E-Bikes in der Regel eine teurere Anschaffung sind, lohnt sich auch in ein sehr gutes Schloss zu investieren.
Muss meine Fahrrad-Versicherung mein Fahrradschloss anerkennen?
Manche Versicherung stellen an Fahrradschlösser besondere Anforderungen. Kriterien können sein: Marke, Art des Schlosses, Kaufpreis, Sicherheitsklassen oder auch das GdS-Gütesiegel. Solltest du die Anforderungen mit deinem Schloss nicht erfüllen, kann es sein, dass die Versicherung im Schadensfall darauf berufen und du auf dem Schaden sitzen bleibst.
Um zu beweisen, mit welchem Fahrradschloss du dein Fahrrad oder E-Bike gesichert hast, solltest du den Kaufbeleg des Schlosses aufbewahren. Dieser sollte im Idealfall auch auf deinen Namen augestellt sein.
So testen wir den Diebstahlschutz
Labortest: Die Ausbruchsversuche wurden mit handelsüblichem Werkzeug aus dem Baumarkt durchgeführt. Mit Fäustel-Hammer, Bolzenschneider und Metallsäge machten sich die Tester nach "Brutalo-Methode" an den Schlössern zu schaffen. Bei der Auswahl des Werkzeugs wurde darauf geachtet, dass es, wie bei Dieben üblich, problemlos unter einer weiten Jacke verborgen und mitgeführt werden kann. Der Erfahrung von Polizei und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) entsprechend, standen maximal drei Minuten für den Ausbruchsversuch zur Verfügung. Nach dieser Zeitspanne suchen Fahrraddiebe meist das Weite, da sie fürchten, zu viel Aufmerksamkeit zu erregen. Hielt das Schloss den Ausbruchsversuchen stand, haben wir den Test abgebrochen. Spezialwerkzeug für das "intelligente Entsperren" (Lockpicking) der Schlösser wurde nicht verwendet, da diese Methode laut Polizei und ADFC in der Realität kaum eine Rolle spielt.
Für die Attacken mittels Hammer wurden die Schlösser in einem Schraubstock fixiert, sodass sie sich unter hoher Belastung noch verdrehen konnten. Für den Test per Metallsäge wurden sie verdrehsicher fixiert.
Praxistest: Zudem prüften wir die Handhabung der Schlösser in der Praxis. In zig Schließvorgängen wurde die Gängigkeit des Schließmechanismus, die Montage der Schlosshalterung am Rahmen und der Sitz des Schlosses getestet. Eine Ausstattung mit zwei Schlüsseln, Schlosshalterung und Anleitung bewerteten wir mit drei Punkten als "gut". Features wie weitere Schlüssel, alternative Befestigungsoptionen oder Schlüssel mit Beleuchtung führten zur Aufwertung. Achtung: Da ein Schloss mit hohem Bügelmaß oder mehr Länge schwerer ist, aber auch mehr Flexibilität bietet, haben wir das Gewicht nicht absolut, sondern in Relation zum Schlossinnenmaß/zur Umschließlänge bewertet.