Kugellager

... steht umgangssprachlich als Oberbegriff eigentlich für Wälzlager. Bei diesen rollen die Kontaktflächen innerhalb des Lagers gegeneinander ab
Kegellager

... sind spezielle Rollenlager, bei denen die Rolle des Lagers die Form eines Kegelstumpfes hat. So lassen sich Kräfte in radialer und axialer Richtung übertragen
Gleitlager

... sind am MTB nicht mehr so präsent wie früher. Es reiben zwei Kunststoffflächen aufeinander. Das verteilt die Kräfte sehr gut – und wiegt wenig.