Test: Hochdruckreiniger für Fahrräder
Sauberes Bike mit schonendem Wasserdruck?

Inhalt von

Im Herbst und Winter sind dreckige Bikes unausweichlich. Abhilfe schaffen mobile Mini-Hochdruckreiniger. Wir haben sechs verschiedene Modelle für den ultimativen "Saubermann" getestet.

Niedrigdruckreiniger-Test
Foto: Moritz Schwertner

Diese Niedrigdruckreiniger haben wir getestet:

Produkte / Link zum Bericht

Preis

Testergebnis

Hier können Sie die Reinger kaufen:

Aqua2Go Pro

220 Euro

Sehr gut

Aqua2Go Pro

Greenworks GDC40

280 Euro

Sehr gut

Greenworks GDC40

Kärcher OC3 Plus

166 Euro

Sehr gut

Kärcher OC3 Plus

Prophete Druckreiniger

166 Euro

Befriedigend

Red Cycling Mobiler Hochdruckreiniger

150 Euro

Gut

Worx Hydroshot WG629E.8

200

Überragend

Worx Hydroshot WG629E.8

Matsch und Modder überall: Aktuell ist nach quasi jedem Trail-Abenteuer Waschtag angesagt. Nicht so einfach, wenn das Fahrrad nach der Tour erst mal im Auto transportiert werden muss. Zu Hause wartet dann nicht nur das versaute MTB auf Pflegeeinheiten, sondern auch das vierrädrige Mobil. Um das zu vermeiden, gibt es seit geraumer Zeit mobile Druckreiniger verschiedenster Bauarten zu kaufen, aus dessen Pool wir sechs Probanden von 150 bis 280 Euro zum Test einluden.

Unabhängig davon, dass die sechs Modelle ihre Aufgabe auf unterschiedliche Art und Weise zufriedenstellend lösen, war da nicht immer ein großes Aber? Ja, denn eigentlich raten wir seit Jahren vom Einsatz jeglicher Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler am Fahrrad ab. Das ist bei diesen Geräten jedoch anders. Ihre Wasserdrücke sind bedeutend geringer, rangieren von etwa drei bis hin zu maximalen 55 Bar. Zum Vergleich: Ein Hochdruckreiniger in der Waschanlage schießt Wasser mit harten 100 bis 120 Bar aus der Lanze. Im schlimmsten Fall presst der Druck dann Schmutz und Wasser in die filigranen Lager und beschädigt diese. Der geringere Druck der mobilen Gegenstücke ist jedoch sanfter, für frischen Trail-Matsch haben aber alle dennoch genügend Strahlkraft. Trockener Matsch geht zwar auch; hier empfiehlt sich aber, das Rad vorher vorzubehandeln, um nicht unnötig viel Wasser zu verbrauchen.

Vier der Reiniger – Aqua2Go, Kärcher, Prophete und Red Cycling – sind "All-in-one"-Geräte, bei denen Wassertank und Spritze per se eine Einheit bilden. Buchstäblich Offenheit herrscht beim Greenworks bei der Wahl der Wasserquelle: Er besitzt einen nicht abdeckbaren, riesigen 20-LiterTank, die Kompressor-Akku-Basis akzeptiert aber per Ansaugschlauch aus dem Zubehör auch andere Quellen. Das gilt ebenfalls für Kärcher und Aqua2Go. Ganz ohne Wassertank kommt hingegen der Worx, der dafür aber unter anderem eine PET-Flaschenaufnahme bietet.

Für ideale Putzergebnisse: Diese Bike-Reiniger sind top!

Um die gewünschte Mobilität zu gewährleisten, besitzen fünf der Druckmacher einen internen Akku. In Sachen Laufleistung leeren alle Strahler ihre Wassertanks locker, teils sogar mehrfach. Wie viele Räder man damit perfekt säubern kann, hängt aber natürlich stark vom Grad der Verschmutzung ab. Der Kärcher in seiner sieben Liter fassenden Plus-Variante hielt in unserem Test für bis zu zwei Räder Wasser bereit, Prophete für nur eins. Greenworx und Worx bewältigen deutlich mehr – oder reinigen eben noch gründlicher. Der Aqua2Go schafft mit einer Akkuladung gar viereinhalb Wassertankfüllungen, also rund 90 Liter! Ohne Akku kommt der Red Cycling – er wird via Zigarettenanzünder des Kfz betrieben.

Bei der Variabilität des Wasserstrahls gibt es große Unterschiede. Der Kärcher kennt zum Beispiel nur eine Stufe, er lässt den Strahl lediglich per optionalem Zubehörkopf variieren. Am Hydroshot von Worx ist der Druckkopf hingegen fünffach verstellbar: Er liefert neben unterschiedlich stark gefächerten Dampfstrahlen auch einen Punkt- sowie Duschstrahl und hat überdies zwei verschiedene Druckstufen. Vermisst haben wir bei allen Reinigern eine Arretierfunktion des Power-Buttons. Dauerfeuer wird besonders beim Greenworks zum Kraftakt.

In Sachen Platzbedarf überzeugt vor allem der knuffige Kärcher mit seiner stapelbaren, quadratischen Form. Der Prophete erweist sich trotz ähnlicher Maße wegen seines "Ufo-Layouts" als platzraubender. Wohingegen der Worx, sofern er mit PET-Flaschen betrieben und auseinandergebaut wird, super zu verstauen ist. Gleiches gilt für den Red Cycling, der aber trotz fehlenden Akkus recht viel wiegt. Der kanisterartige Aqua2Go kann nicht liegend transportiert werden, er tropft sonst aus dem kleinen Luftloch im Deckel. Und der Greenworks braucht im Auto einen extra Wasserkanister, ist dank seiner ausladenden Größe selbst in einem Wohnmobil ziemlich im Weg.

Abseits der Trail-Abenteuer haben Aqua2Go, Prophete und Red Cycling noch ein Ass im Ärmel: Sie können dank Brause als mobile Dusche herhalten, sind damit Bike- und Biker-Reinemacher.

Tipps und Tricks

Wenn es mal schnell sauber sein muss: fünf Tipps zur flotten, aber wirksamen Katzenwäsche am Trail-Ausgang.

Aqua2Go Pro

Niedrigdruckreiniger-Test
Moritz Schwertner

Preis: 220 Euro

Tankvolumen: 20 Liter

Druck: 3–10 bar

Akkuleistung: 12 V / k. A. / 30 min

Maße (B x H x T): 50 x 34 x 23 cm

Leergewicht: 5,3 kg

Lieferumfang: All-in-one-Gerät auf Rollen, 6 Meter Wasserschlauch, Spritzpistole, Brausekopf, Bürste, Akku mit integrierter LED-Lampe, Netzteile

Waschkraft:

Mobilität:

Akkuleistung:

Verarbeitung:

Fazit: Nur aufrecht verstaubarer, mobiler Reiniger mit Rollen, aber zu kurzem Griff zum Ziehen. Lange 30 Minuten Akkulaufzeit, schafft rund 90 Liter am Stück! Der erreichbare Druck und der gut einstellbare Strahl reinigen ordentlich. Schade: Pistolenhebel ohne Arretierung. Lässt sich auch per Zigarettenanzünder betreiben und laden.

Testergebnis: Sehr gut

Greenworks GDC40

Niedrigdruckreiniger-Test
Moritz Schwertner

Preis: 280 Euro

Tankvolumen: 20 Liter

Druck: bis 55 bar

Akkuleistung: 40 V / 4 Ah / 14 min

Maße (B x H x T): 37 x 47 x 44 cm

Leergewicht: 8,9 kg

Lieferumfang: Zweigeteiltes Gerät, 6 Meter Schlauch, Spritzpistole, Schaumdüse

Waschkraft:

Mobilität:

Akkuleistung:

Verarbeitung:

Fazit: Der klobig-schwere Greenworks ist mit seinem offenen Tank nur bedingt unterwegs einsetzbar, kann per Adapter aber auf andere Wasserspeicher umgerüstet werden. Reinigt mit dem höchsten Druck im Test sehr gut rund 14 Minuten am Stück, Akku lädt blitzschnell. Negativ: lauter Kompressor, hohe Hebelkraft der Spritzpistole, keine Arretierung.

Testergebnis: Sehr gut

Kärcher OC3 Plus (MOUNTAIBIKE-Kauftipp)

Niedrigdruckreiniger-Test
Moritz Schwertner

Preis: 166 Euro

Tankvolumen: 7 Liter

Druck: 5 bar

Akkuleistung: 6 V / k.A. / 17 min

Maße (B x H x T): 28 x 24 x 26 cm

Leergewicht: 2,3 kg

Lieferumfang: All-in-one-Gerät mit Tragegriff, Spiralschlauch, Spritzpistole, Netzteil

Waschkraft:

Mobilität:

Akkuleistung:

Verarbeitung:

Fazit: Klein, aber richtig fein: Der Kärcher ist ultraportabel, super verarbeitet und reinigt zufriedenstellend bis zu zwei Räder mit einer Füllung. Zudem ist der Akku mit 17 Minuten für die Größe erstaunlich ausdauernd. Geringer Lieferumfang, sinnvolles Zubehör gibt es aber in diversen Zubehör-Sets. Mit Netzteil kein Dauerbetrieb möglich.

Testergebnis: Sehr gut

Prophete Druckreiniger

Niedrigdruckreiniger-Test
Moritz Schwertner

Preis: 166 Euro

Tankvolumen: 5 Liter

Druck: 9 bar

Akkuleistung: 12 V / 2,2 Ah / 6 min

Maße (B x H x T): 30 x 24 x 30 cm

Leergewicht: 2,3 kg

Lieferumfang: All-in-one-Gerät mit Tragegriff, Spritzpistole, 2 Meter Schlauch, Brausekopf, diverse Ersatzteile, Netzteil

Waschkraft:

Mobilität:

Akkuleistung:

Verarbeitung:

Fazit: Klein, leicht und eine gute Reinigungsleistung: Der pfiffig aussehende, "Ufo-artige" Prophete macht eigentlich viel richtig. Mit sechs Minuten Akkulaufzeit hält er jedoch gerade einmal zwei Wassertankfüllungen durch. Lädt aber flott nach. Auch die Verarbeitung (zu filigrane Scharniere) schmälert den Gesamteindruck.

Testergebnis: Befriedigend

Red Cycling Mobiler Hochdruckreiniger

Niedrigdruckreiniger-Test
Moritz Schwertner

Preis: 150 Euro

Tankvolumen: 15 Liter

Druck: 3–9 bar

Akkuleistung:

Maße (B x H x T): 44 x 41 x 26 cm

Leergewicht: 4,7 kg

Lieferumfang: All-in-one-Gerät auf Rollen mit Tragegriff, 6 Meter Schlauch, Spritzpistole mit Reiniger-Aufsatz, diverse Ersatzteile, Netzteile

Waschkraft:

Mobilität:

Akkuleistung:

Verarbeitung:

Fazit: Der Red Cycling ist dem Aqua2Go in Verarbeitung und Anbauteilen ähnlich, bei der Reinigungsleistung ebenfalls – für unterwegs reicht der Strahl und die Verstellbarkeit dicke. Größtes Manko: Trotz des hohen Gewichts hat er keinen Akku, wird deshalb entweder übers Kfz-Bordnetz oder die Steckdose betrieben, was jedoch problemlos klappt.

Testergebnis: Gut

Worx Hydroshot WG629E.8 (MOUNTAINBIKE-Testsieger)

Niedrigdruckreiniger-Test
Moritz Schwertner

Preis: 200 Euro

Tankvolumen:

Druck: 6,5–22,5 bar

Akkuleistung: 20 V / 2,0 Ah / 22 min

Maße (B x H x T): 92 × 9 × 25 cm

Leergewicht: 2,1 kg

Lieferumfang: Spritzpistole mit Lanze und externem Akku, 6 Meter Schlauch, Flaschen-Adapter, Schaumdüse, Bürste, Düsenkopf, Ladegerät, Akku

Waschkraft:

Mobilität:

Akkuleistung:

Verarbeitung:

Fazit: Der Worx ist zwar aufgebaut recht lang und schaut brachial aus, ist jedoch gut verstaubar und dank Schlauchanschluss sehr variabel in Sachen Wasserquelle. Zudem ist der Sprühkopf fünffach, die Pumpgeschwindigkeit zweifach einstellbar. Reinigt mit dem kleinen Akku 22 Minuten am Stück! Aber: Der Kompressor ist kein Leisetreter.

Testergebnis: Überragend

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023