Länge | 58,07 km |
---|---|
Dauer | 5:41 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1428 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1429 Meter |
Tiefster Punkt | 443 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Ein technisch anspruchsvolles Spitzkehrenfest und großes Vergnügen für Fahrtechnik-Chefs – und eine der Lieblingstouren von "Hausmeister" Eric Winklbauer! Diese Tour führt über vier Berge und durch fünf Täler – also Geislingen aus allen möglichen Blickwinkeln.
Kondition: schwer
Fahrtechnik: mittel mit einigen schweren Stellen (meist S2 auf der Singletrail-Skala)
Route: Geislingen an der Steige – Albhochfläche Kuchalb – Messelberg – Donzdorf – Marren – Gingen an der Fils – Burren – Bad Überkingen – Ostlandkreuz – Geislingen an der Steige
Beschreibung: Start und Ziel ist in Geislingen an der Steige im Wohngebiet Tegelberg. Über die Bike-X-ing-Strecke tritt man knapp 350 Höhenmeter steil hinauf zur Albhochfläche Kuchalb und weiter über Stötten nach Treffelhausen. Von der Kuchalb gibt es zig Feldwege und noch mehr Abfahrtsmöglichkeiten in sämtliche Himmelsrichtungen. Da freut man sich über einen ortskundigen Guide. Man nimmt z.B. wie hier beschrieben die Abfahrt Messelberg nach Donzdorf. Über den Marren geht es weiter nach Gingen zurück ins mittlere Filstal. Kaum unten angekommen, warten mit dem Burren und der Oberböhringer Heide schon die beiden nächsten Aufstiege, bis man zur finalen Abfahrt vor dem Mittagessen kommt. Die Hausener Wand liegt krass am Albtrauf mit wunderschöner Sicht auf das obere Filstal. Die S2/S3-Abfahrt hat es in sich und ist nichts für Anfänger. Unten ist es Zeit für ein kühles Getränk und was Gutes zum Essen bei Reiner, dem Gastwirt an der Autalhalle. Die letzte Auffahrt ist der "Kanaldeckelweg" nach Türkheim. Über feine Albtrauftrails geht es vor bis zur Kante, von der man am Ostlandkreuz auf S2- Trails hinunter nach Geislingen zum Ausgangspunkt zirkelt.