Großvenediger

Inhalt von
Grossvenediger
Großvenediger Fugawi
0,17 MByte
Großvenediger Gartrip
0,15 MByte
Großvenediger MapSpoure
0,15 MByte
Großvenediger Textformat
0,15 MByte

​​

Charakteristik

Lust auf ein richtiges Abenteuer? Dann ist die packende Dreitagesrunde um den Großvenediger in den Ostalpen die ultimative Herausforderung – aber nur für versierte Biker.

Infos

Höchster Punkt: Krimmler Tauern, 2683 Meter. 4 Pässe über 2000 Meter.

Karten/Literatur

Kompass-Wanderkarten 1:50 000, Blatt 38 „Venedigergruppe“ und Blatt 82 „Taufers, Ahrntal“. Beste Tourenzeit: Ende Juni bis Anfang Oktober (während der Saison der Hütten).

Die Highlights der Tour:
Eines schöner als die anderen: das Tauernhaus-Spital, die Brentling-Bergstraße zum aufgelassenen Wolframsteinbruch, die Dynamite Trails über das Klammljoch und die Ochsenlenke, das Krimmler Achental mit dem alten Tauernhaus und als Zugabe das Panorama und der Trail vom Wildkogel.

Fahrleistungen/ Anforderungen: Konditionell wie fahrtechnisch schwere Tour in teils hochalpinem Gelände mit zwei längeren Schiebepassagen. Alpine Erfahrung und ein entsprechendes fahrtechnisches Können sind unbedingt erforderlich. Fahrleistung: 183 Kilometer in drei Etappen, 5600 Höhenmeter.

Grossvenediger

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023