Wo Sie der Kälte entfliehen können - Winter-Ziele für Mountainbiker
Die sechs besten Winterziele für Mountainbiker

Inhalt von

Im Winter ist die Zeit aufzubrechen – in die weite MTB-Welt, wo das Abenteuer wartet. Oder nur zu einer der Inseln im Zentralatlantik. MountainBIKE verrät die schönsten Ziele.

MB 0211 Winterabenteuer
Foto: Daniel Geiger

Teneriffa: Zwischen Felsen, Kiefernwäldern und erkalteten Lavaströmen

Die größte der Kanarischen Inseln ist ein Eiland der Gegensätze: Während im Süden die Sonne vom Himmel lacht, ziehen im Norden täglich Wolken rein.
Mountainbiker finden in den Gebirgen und Wäldern Teneriffas vielfältige Tourenmöglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Singletrail im Anaga-Gebirge im äußersten Nordosten der Insel? Oder mit einer Rundtour durch die Mondlandschaft der Caldera de Las Cañadas, die Hochebene mit dem 12 mal 17 km großen Vulkankrater im Teide-Nationalpark? Und wenn der Weg durch Eukalyptus- und Kiefernwälder führt, wird Biken zum Dufterlebnis ...

INFOS: geführte Touren und Bike-Verleih, www.mtb-active.com; Tourenbeschreibungen: www.mountainbike-teneriffa.com; Bikepark: www.bikeparktenerife.com

Geheimtipp Big Bend National Park

Über Moab, die Wiege des Mountainbikens, ist schon alles geschrieben worden. Aber Amerika hat viel mehr zu bieten. Ein schönes Winterziel ist Texas.
Im Big Bend National Park, ganz im Südwesten des Bundesstaates an der Grenze zu Mexiko, prallen Nord und Süd, Ost und West aufeinander. Das Ergebnis ist eine Arten- und Naturvielfalt auf 3200 Quadratkilometern, die ihresgleichen sucht. Tiere mit Namen wie Eselhase, Rennkuckuck und Halsbandpekari sind hier zu Hause. Durch Teile der Chihuahua-Wüste, die Chisos-Bergregion und die drei großen Canyons des Rio Grande führen staubige Pisten und Trails in jedem Schwierigkeitsgrad. Dank seiner abgelegenen Lage ist der Big Bend National Park touristisch nicht überlaufen, obwohl er zu den größten Nationalparks Amerikas zählt.

INFOS: Infos zum Biken in Texas unter www.mountainbiketx.com, www.
biketexas.net und www.trails.com

Patagonien: In der Wiege des Windes

Neben der außergewöhnlichen Landschaft besitzt das Mountainbiken in Patagonien einen ganz besonderen Reiz: den Wind. Als Helfer willkommen, als Gegner manchmal unbezwingbar.
Wild gezackte Felsen mit Schnee- und Eismützen, karge Steppen, riesige, tiefblaue Seen, üppige Urwälder, weite Seen- und Flusslandschaften: Patagonien beeindruckt jeden Besucher mit seiner gewaltigen Natur. Und mit einem manchmal gewaltigen Wind ... Eine insgesamt 1000 Kilometer lange Mountainbiketour führt auf einer 22-tägigen Reise in zwei Teilen zu den schönsten Stellen Patagoniens: zum Beispiel dem Nahuel-Huapi-See, zu Singletrails durch Myrthenwälder und ins quirlige Städtchen Puerto Montt. Zu den Highlights des zweiten Teils gehören der Nationalpark Cerro Castillo, Chiles größter See, der Lago General Carrerra, und das Exploradores-Tal.

INFOS: Organisierte Bike-Reisen nach Patagonien (Chile und Argentinien) gibt es unter www.bikereisen.ch

Biken auf zwei Inseln: Neuseeland

Süd- oder Nordinsel, Berge mit Gletschern oder Klippen am Meer, grüne Seenlandschaft oder braune Hügel? Neuseeland bietet für jeden etwas.
Die einen mögen verwunschene Trails zwischen meterhohen Farnen, andere bevorzugen eine mehrtägige Route wie den 71 Kilometer langen Queen Charlotte Track im Norden der Südinsel. Wieder andere wollen eine Tour mit Tiefblick, so wie die am Lake Rotoma auf der Nordinsel. Der bis zu 83 Meter tiefe See ist so klar, dass man manchmal 13 Meter in die Tiefe sehen kann. Beim Percy-Pass, im Südwesten der Südinsel, mit seinen fels- und schuttdurchsetzten Bergen ringsum, werden Erinnerungen an die Alpen wach. In einigen der insgesamt 14 Nationalparks gibt es Mountainbike-Trails in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden.

INFOS: Trailkarten von den Nationalparks und von mehrtägigen Touren gibt es unter www.doc.govt.nz

Wilde Tiere, wilde Routen: Südafrika

Die einen machen erst eine Safari mit dem Jeep, andere steigen lieber gleich aufs Mountainbike. Egal wie: Es gibt ­jede Menge zu entdecken!
Südafrika ist ein einzigartiger Schmelztiegel an Kulturen und Landschaften mit elf Landessprachen. Die Besiedlung durch Europäer begann mit Kolonien am Kap der Guten Hoffnung und der Gründung Kapstadts. Am Tafelberg hoch über dieser Stadt und in den Weinbergen ringsum warten zahlreiche Singeltrails auf abfahrtsfreudige Mountainbiker. In den bis zu knapp 3500 Meter hohen Drakensbergen im Osten fühlen sich nicht nur Alpinisten wohl. Und in nahezu jeder der insgesamt neun Provinzen des Landes gibt es Mountainbike-Routen und einige Bikeparks. Aus Orientierungsgründen sind auch geführte Touren empfehlenswert.

INFOS: Trails, Clubs und Szeneinfos gibt es unter www.mtbonline.co.za und unter www.mtbroutes.co.za

Wo die bunten Blumen blühen und die Steilküsten am höchsten sind: Madeira

Wer einmal hier war, der kommt immer wieder: Das sagen alle, die schon mal auf der Atlantikinsel Ferien verbracht haben – was sich auch im Winter lohnt.
Mit 15 bis 25 Grad herrschen dann milde Temperaturen. Alles ist grün, und im Dezember, wenn Deutschland in hektisch weihnachtliche Betriebsamkeit verfällt, bietet Madeira entspannte Heiterkeit: Aus den Lautsprechern an den Straßenlaternen schallen Jungfrauenchöre, und alles ist bunt-fröhlich beleuchtet. Auf der Hochebene um den Pico Ruivo finden Biker herrliche Bergtourenmöglichkeiten, weiter unten warten Levadas – die inseltypischen offenen Bewässerungskanäle – mit Trails.

INFOS: Tourenbeschreibungen und GPS-Daten für Madeira gibt es unter www.redbike.de; geführte Touren unter www.madeira-bergziegen.de

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023