Charakteristik
Biken in Vorarlbergs Touren-Paradies. Trotz guter Infrastruktur und vielen beschriebenen Touren ist das Revier nicht überlaufen.
Infos
Die besten Infos für Mountainbiker gibt’s im Tourismusbüro Au, Argenau 367, A-6883 Au,
Tel. 0043/5515/2288,
www.tiscover.com/au.
Frau Albrecht hilft bei individueller Routenplanung (auch mehrtägige Umrundungen) gerne weiter.
Start/ Anreise
auf der Rheintalautobahn A 14 bis Dornbirn/Nord und über
Alberschwende in den BregenzerWald. Ab Dornbirn 40 km bis Au,
25 km bis Bezau und 23 km bis Hittisau. Gute Busverbindungen von Dornbirn in den Bregenzerwald, Mitnahme von zwei Bikes möglich.
Beste Reisezeit
on Mai bis November, in höheren Lagen
Unterkunft
In den meisten Orten gibt es Hotels und Privatpensionen verschiedener Preisklassen. Infos sind beim Tourismusbüro erhältlich.
Essen
Shops/Verleih/Touren
Sport Fuchs, Argenau 119a,
A-6883 Au, Tel. 0043/5515/2315; Sport Broger, Tempel 307,
A-6881 Mellau, Tel. 0043/5518/2240 (bietet auch geführte Touren an);
Bikers Shop, Unterdorf 128,
A-6874 Bizau, Tel. 0043/5514/2080; Sport Gotthard, Platz 366,
A-6952 Hittisau, Tel. 0043/5513/2260; Intersport Spettel, Platz 330,
A-6952 Hittisau, Tel. 0043/ 5513/6341; Intersport Spettel, Hof 446, A-6861 Alberschwende,
Tel. 0043/5579/4241.
Karten/Literatur
Literatur: Alle lohnenden Touren im Bregenzer Wald sind in der „Bike Guide“-Serie für Vorarlberg, Liechtenstein, Schweizer Rheintal beschrieben. Bike Guide: 50 Touren, davon 19 meist mittelschwere im Bregenzer Wald; Bike Guide alpin: 50 Touren, davon 7 Touren im „Wald“; Bike Guide light: 40 Touren, davon 4 sehr kurze im „Wald“. Alle „Bike Guides“ von Anne und Werner Sandholzer gibt’s im Buchhandel oder über www.bike-gui.de.
Karten: Kompass-Karte, Blatt 2 und Blatt 32 (für Großwalsertal und Arlberg), Maßstab 1:50000; Freytag & Berndt-Karte Bregenzer Wald, Maßstab 1:50000; Karte des Österreichischen Eich- und Vermessungsamts, Blatt 112 Bezau, Maßstab 1:50000.
