Flacher Lenkwinkel, langer Reach (in Größe XL) und eine Bereifung, die eher an ein Enduro erinnert, verleihen dem Yeti einen eigenen Charakter. Und das ist auch gut so. Denn das SB 100 zeigt, was für ein Bergab-Potenzial in dieser Bike-Kategorie auch bei einem 120/100-mm-Fahrwerk stecken kann. Man sitzt auf dem Yeti aufrecht und zentral – wie auf einem Enduro. Dank der bissigen Reifen traut man sich und dem Bike auch einiges zu. Das Fahrwerk bietet indes mit seiner einzigartigen "Switch- Infinity"-Führung zum einen ausreichend Tritteffizienz und zum anderen viel Reserven für den Downhill. Ebenso das Handling mit einer fantasti- schen Balance aus superber Laufruhe und dennoch hoher Agilität.






Was uns gefällt:
moderne, abfahrtslastige Geometrie
sehr sattes 120/100mm-Fahrwerk
maximaler Fahrspaß bergab
Was uns nicht gefällt:
zu schwer, bergauf träge
Yeti SB 100 C1 | |
Preis/ Vertiebsweg | 5690 €/Fachhandel |
Gesamtgewicht | 13,2 kg |
Gewicht Laufradsatz | 5272 g |
Größen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 100 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 30 : 10–50 Zähne, Sram-GX-Eagle-Schaltgruppe und -Kurbel |
Bremsen | Sram Guide R 180/160 mm |
Federgabel | Fox 34 SC Performance Elite |
Federbein | Fox DPS Performance |
Laufräder | DT Swiss M1900 |
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHF/Aggressor Exo TR 29 x 2,3" |
Vario-Stütze | Fox Transfer Performance (150 mm) |
Fazit:
Das SB 100 präsentiert sich als Spaßbremse bergauf und Wunderwaffe bergab. Geo, Handling und Fahrwerk sind Weltklasse, das hohe Gewicht hingegen nicht.
Testergebnis:
Sehr gut (843 Punkte)


Das Yeti SB100 C1 im Vergleich mit 6 weiteren Down-Country Bikes im Test.
__________________________________