äußerst laufruhig und spurstabil
sehr potentes 120-mm-Fahrwerk
effiziente Sitzposition, nicht zu schwer
schwere Laufrad-Reifen-Kombi
Transition ist Enduro- und Trailbikern ein fester Begriff. Weniger überraschend erinnert auch die Silhouette des Spur mit stehendem Dämpfer eher an ein Trailbike als an einen Cross-Country-Boliden. Der robuste Carbon-Rahmen des Spur ist generell lang gezeichnet: Der Reach ist sehr üppig, die Front mit 66° richtig flach. Ganz klar, das Transition schreit förmlich nach Bergab-Geballer. Das zeigen auch teilweise die Specs: Zum breiten One-Up-Lenker gesellt sich etwa eine langhubige 150-mm-Vario-Stütze.
Auf dem Trail unterstreicht das Transition seine Abfahrtsambitionen mit Nachdruck: Kein Bike glänzt auf den Highspeed-Passagen des Testtracks mit so viel Laufruhe. Das Fahrwerk agiert bei langsamen wie schnellen Schlägen vorbildlich, verleiht dem Fahrer viel Vertrauen für waghalsige Manöver. Wird es technisch und verblockt, kann man mit dem Spur einfach "draufhalten". Auf langsamen Teilstücken wirkt das Spur gar unterfordert, in engen Kurven zudem etwas träge. Im Anstieg geht es mit dem US-Bike vergleichsweise gemütlich zu: Die massigen, aber gripstarken Reifen rollen in Kombi mit den DT-AluLaufrädern vergleichsweise zäh ab. Das Gesamtgewicht mit unter 12 Kilo geht aber in Ordnung.

Preis | 6399 €/Fachhandel |
Gewicht | 11,9 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 120 mm, Rahmen 120 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, SramX01-Eagle-Schaltwerk und -hebel/ -GX-Kassette, -GX-Carbon-Kurbel |
Bremse | Sram G2 RSC 180/160 mm |
Federgabel | Rock Shox SID Ultimate |
Federbein | Rock Shox SIDLuxe Ultimate |
Laufräder | DT Swiss XR 1700 Spline |
Reifen | Maxxis Dissector/Rekon Exo TR 29 x 2,4" |
Vario-Stütze | OneUp Dropper Post (150 mm) |
Fazit: Fahrer, die eher ein "Trailbike-light" suchen, finden mit dem Spur einen echten Partner für ausgedehnte Touren und knackige Trails. Bergauf im Vergleich etwas zäher.
Hier gehts zurück zum Hauptartikel: