Testbericht: Steppenwolf Tycoon AM 50 (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Auf dem Steppenwolf Tycoon AM 50 erlebt der Fahrer ein Wechselbad der Gefühle. Durchaus ist das Steppenwolf Tycoon AM 50 ein Rad zum Wohlfühlen auf Touren, aber dennoch kann vor allem das Fahrwerk auf anspruchsvollen Trails im All-Mountain-Stil nicht mithalten.

MB-0815-Steppenwolf-Tycoon-AM-50-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Angenehme Sitzposition

Was uns nicht gefällt:

 "Bockiger" Hinterbau

 Zu schwache Bremse

 Geringere Laufruhe

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil befriedigend

Ein Tycoon kontrolliert gemeinhin seine Umgebung komplett. Ähnliches beansprucht auch das Steppenwolf Tycoon AM 50, und der erste Eindruck ist durchweg positiv. Draufsitzen, wohlfühlen!

Dazu rollen die Conti-Reifen mit Race-Sport-Karkasse hervorragend, sind aber auch pannenanfällig.

Leider währt die positive Vorstellung nur auf flachen Schotterpisten und einfachen Wegen. Sobald es stärker bergauf geht, macht sich der eher flache Sitzwinkel bemerkbar: Der Fahrer tritt von hinten, müht sich auch aufgrund des hohen Gewichts sichtlich den Berg hinauf – obwohl der Hinterbau recht antriebsneutral bleibt.

Auch bergab wird das Steppenwolf Tycoon AM 50 seinem Namen nicht gerecht, Kontrolle ist nicht seine Stärke.

MB-0815-Steppenwolf-Tycoon-AM-50-Detail-DI (jpg)
Benjamin Hahn
Unsauber gearbeitet: Im Tretlager des Steppenwolf Tycoon AM 50 fand MountainBIKE Metallspäne – vermutlich vom nachträglichen Ausfräsen des Sitzrohrs. Auf lange Sicht wäre das wohl zum Schaden des Tretlagers gewesen.

Das liegt vor allem am kurzen Reach, der Fahrer steht im Downhill mehr über als im Rad, es mangelt an Laufruhe. Dazu "passt" die Hinterradfederung: Der Viergelenker mit Rock-Shox-Federbein spricht straff an, wird dann degressiv und "bockt" regelrecht in holprigen Passagen. Besser: Die sensible Revelation-Gabel macht einen starken Job.

Auch bei der Ausstattung lässt das Steppenwolf Tycoon AM 50 Federn, am Shimano-Schaltwerk fehlt die Kettenstabilisation "Shadow Plus", und die schwachbrüstigen Bremsen unter Deore-Niveau greifen für ein AM längst nicht sicher genug zu.

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

1899 Euro

Gewicht

14,0 kg

Rahmengewicht

3710 g

Federgabel (Gewicht)

1755 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Rock Shox Revelation RL

Federweg getestet

150 mm

Federbein

Rock Shox Monarch RT3

Federweg getestet

150 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano Deore (3 x 10)

Kurbel

FSA Afterburner

Umwerfer

SLX

Bremse

Shimano M395

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Race Face Ride

Laufräder

Shimano XT/Ryde Rival

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Continental Mountain King II RS 2,4"
MB-0815-Steppenwolf-Tycoon-AM-50-Geometrie-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Steppenwolf Tycoon AM 50 Geometrie
MB-0815-Steppenwolf-Tycoon-AM-50-Profil-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Steppenwolf Tycoon AM 50 Profil

Steppenwolf Tycoon AM 50 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Auf dem Steppenwolf Tycoon AM 50 erlebt der Fahrer ein Wechselbad der Gefühle. Durchaus ist das Steppenwolf Tycoon AM 50 ein Rad zum Wohlfühlen auf Touren, aber dennoch kann vor allem das Fahrwerk auf anspruchsvollen Trails im All-Mountain-Stil nicht mithalten.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023