Bewertung:
Was uns gefällt:
Höchste Spielfreude
Breiter Einsatzbereich
Parts meist durchdacht, ...
Was uns nicht gefällt:
... aber wenig edel
Testurteil

Wo Stumpjumper draufsteht, ist Stumpjumper drin. Das bedeutet: jede Menge Spiel und Spaß – da macht das neue Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 650B keine Ausnahme! Aufrecht und kommod sitzend, dennoch top ins Rad integriert, fühlt sich der Biker sofort wohl. Die Front baut sogar so hoch, dass der Vorbau negativ gedreht werden sollte.
Dann wedelt das Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 650B bei voller Kontrolle wieselflink um Kurven aller Couleur, ist spritzig fast im Überfluss, wird aber trotz sehr steilen Lenkwinkels nie unsicher – toll! Die Revelation-Gabel werkelt jederzeit souverän, das Federbein dürfte aber einen Hauch sensibler reagieren. Fehlt es im Downhill am Heck noch an Feinfühligkeit, ist im Uphill eher zu viel da.

Der Viergelenker wippelt spürbar, das Umschalten am Dämpfer in den "Trail"-Modus ist sinnvoll – dann kraxelt das Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 650B traktionsstark und ausdauernd. Die Parts-Liste zeigt sich als Mischung aus pfiffigen Extras und dem Preis geschuldeten Platzhaltern.
So verbaut Specialized eine Kettenführung sowie eine solide Vario-Stütze aus eigenem Hause, bei Schaltung und Bremse erkennt man den Rotstift. Die wuchtigen Speci-Reifen vermitteln Sicherheit, was für die 160-mm-Bremsscheibe im Heck nicht gilt. Das Gesamtgewicht liegt nur auf durchschnittlichem Niveau, der leichte Alu-Rahmen besitzt aber viel Tuning-Potenzial.
Modelljahr | 2015 |
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 2990 g |
Federgabel (Gewicht) | 1768 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Revelation RC3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float Evolution CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X7 (2 x 10) |
Kurbel | Sram S-1250 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Specialized Command Post (Vario) |
Laufräder | Specialized Hi Lo/Roval 650b |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Specialized Slaughter/Butcher TR 2,3" |


Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 650B (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Einmal Stumpi, immer Stumpi! Das Specialized Stumpjumper FSR Comp Evo 650B überzeugte alle Tester als enorm spielfreudiges Allmountain-Fully mit Wohlfühl-Geo. Toller Rahmen mit Tuning-Potenzial.