Bewertung:
Was uns gefällt:
Exzellentes Handling
Potentes, variables Fahrwerk
Äußerst breitbandig
Was uns nicht gefällt:
Kein Leichtgewicht
Testurteil


Gestestet: Scott Genius 710
Fazit: Genius gleich Genius? Nicht ganz, das klassische All-Mountain konnte uns noch mehr überzeugen, ist in Sachen Handling und Bergabspaß ein wahres Genie, klettert zudem geschickt. Das E-Genius ist im Handling merklich träger, weiß dafür mit maximaler Fahrsicherheit und feinem Motor zu gefallen.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 4999 Euro |
Gewicht | 13,5 kg |
Rahmengewicht | 2929 g |
Federgabel | 2003 g |
Gewicht Laufräder | 4438 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL cm |
Getestete Rahmenhöhe | L cm |
Rahmenmaterial | Carbon (Aluminium-Hinterbau) |
Lenkkopfsteifigkeit | 83 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Performance Elite |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Nude Performance Elite Remote |
Federweg getestet | 100+150 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 34/24 Zähne vorn, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Fox Transfer Performance Elite (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Syncros FL1.5 60 mm |
Lenker | Syncros FL 1.5 760 mm |
Naben | Syncros TR 2.0 |
Felgen | Syncros TR 2.0 |
Reifen | Maxxis Rekon Exo TR 2,8" |
Testurteil | Sehr gut (217 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Scott Genius 710 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest