Bewertung:
Was uns gefällt:
Sehr laufruhiges Handling
Effizient-straffes Fahrwerk
Klettert äußerst zielstrebig
Was uns nicht gefällt:
Weniger drehfreudig
Testurteil

Geboren wurde das Santa Cruz Hightower als Trailbike mit 135-mm-Heckfederung. Dann fuhr Santa-Cruz-Pro Mark Scott 2016 damit die Enduro World Series, hatte in den Stages Riesenspaß, fand das Fahrwerk aber zu „mau“ und bat um mehr Federweg: Das Santa Cruz Hightower LT mit 150 mm an Front und Heck ward geboren. Wovon Downhill-Ass Greg Minaar wiederum so angetan war, dass er auf ein 29"-DH-Fully bestand.

Wie Minaar gehört auch unser Lesertester Andreas Henning zu den großen Bikern dieser Welt. Der Zwei-Meter-Mann bekam einen XXL-Rahmen verpasst – und fühlte sich darauf pudelwohl. Ein bisschen hecklastig saß er zwar, aber noch gut ins Bike integriert und ausreichend treteffizient.
Überhaupt: Das teure, für ein Enduro mit 13,2 kg aber leichte Santa Cruz Hightower LT tritt klasse an, lässt sich mit hohem Pedaldruck vorantreiben. Die Laufräder wirken leicht, kommen schnell in die Gänge. Und trotz hoher Front „klebt“ das Vorderrad bei Kletterpartien sicher am Boden. Bergab gilt laut Andreas: „Aufsitzen, draufhalten!“

Mit viel Hub, flacher Front und 29"-Laufrädern gesegnet, bügelt das Edel-Carboni aus Kalifornien alles platt, gleitet förmlich über Wurzeln und Steine. „Dem Bike traut man alles zu“, so Andreas. Gabel und Dämpfer stehen dabei immer satt im Federweg, sacken nie weg. Im Gegenteil: In sehr grobem Gelände hätten sich Leser- wie Redaktionstester etwas mehr Enduro-typische Schluckfreude gewünscht.
Die im Vergleich zum kurzhubigen Hightower flachere und höhere Front verkürzt den Reach, lässt den Fahrer kompakter im Bike stehen. Dadurch gewinnt das langhubige LT-Modell sogar an Wendigkeit und Agilität. Was nichts daran ändert, dass der US-Schlitten eher um die Kurven gleitet als zirkelt. Die Parts sind stimmig gewählt und grundsolide – das gibt es bei anderen Herstellern aber für deutlich weniger Geld.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 6999 Euro |
Gewicht | 13,2 kg * |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL, XXL |
Getestete Rahmenhöhe | XXL |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 36 Float Performance Elite |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float Performance Elite DPX2 |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 30 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X01 Eagle |
Schalthebel | Sram X01 Eagle |
Kurbel | Sram X1 |
Umwerfer | – |
Bremsen vorne/hinten | Sram Guide RSC 200/180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Ae ect 50 mm |
Lenker | Santa Cruz 800 mm |
Naben | DT Swiss 350 |
Felgen | Santa Cruz Reserve 30 |
Reifen | Maxxis Minion DHR TR Exo 2,4“ |
Testurteil | Sehr gut (220 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Santa Cruz Hightower LT CC X01 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest