Bewertung:
Was uns gefällt:
Sehr gefälliges, agiles Handling
Richtig flott und leichtfüßig
Gelungenes Fahrwerk
Hochwertige Ausstattung
Testurteil


Wie sieht ein wahres Volks-All-Mountain aus?
Nun, es sollte möglichst deutlich unter 3000 Euro kosten, dafür einen soliden sowie sehr steifen Alu-Rahmen besitzen und nicht viel mehr als 13 Kilo wiegen. 150-mm-Gabel von Fox oder Rock Shox, hinten mindestens 140 mm Federweg. Schaltung und Antrieb am liebsten mit 2 x 11 Gängen vom Typ Shimano XT. Bremse? Auch Shimano XT. Reifen von Schwalbe? Gerne. Dazu sollte es sich agil, aber unaufgeregt fahren lassen. Fahrsicher und laufruhig, ohne unhandlich zu sein.
Anders gesagt: Es sollte sein wie das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5.
Von allen Bikes in diesem Test dürfte es wohl die größte Käuferschicht ansprechen, weil es den normalen Geschmack bedient. Aber auch, weil es saugut ist – obwohl es nirgends richtig herausragt.

Das beginnt bei der Sitzposition, die weder zu kompakt noch zu gestreckt ist, eher aufrecht durch das hohe Steuerrohr. Aggressiven Trail-Artisten mag das zu brav sein, alle anderen dürften es genau so mögen. Zumal sich das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 wahrlich nicht unsportlich fährt.
Im Gegenteil, die sehr leichten Fulcrum-Laufräder und die gut rollenden Nobby-Nic-Reifen spornen zu flotten Antritten und Ausritten an. Steile Stiche nimmt das traktionsstarke Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 mit viel Esprit, auch wenn der letzte Punch fehlt – durch besagt hohe Front.

Bergab liebt das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 flowige Trails, wo es mit viel Drehfreude (steilerer 67°-Lenkwinkel, moderater Radstand) lässig von Kurve zu Kurve swingt, dank seiner Leichtfüßigkeit einfach puren Spaß bereitet. Im härteren Gelände kann das Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 mit den Brachial-All-Mountains BMC Speedfox 03 Trailcrew NX oder Stevens Whaka zwar nicht ganz mithalten, in die Knie geht es aber auch nicht.
Das Fahrwerk mit Fox-34-Forke und Viergelenker-Heck verrichtet dabei einen im besten Sinne unauffällig guten Dienst: feinfühlig und dennoch stabil im Federweg.
Modelljahr | 2017 |
Preis | 2699 Euro |
Gewicht | 13,3 kg |
Rahmengewicht | 3270 g |
Gabel (Gewicht) | 1862 g |
Gewicht Laufräder | 4198 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16", 18", 20", 22" |
Getestete Rahmenhöhe | 18" |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 93,9 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Cube Dropper Post (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Ride 50 mm |
Lenker | Race Face Ride 760 mm |
Naben | Fulcrum Red 66 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (222 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Cube Stereo 140 HPA Race 27.5 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest