Bewertung:
Was uns gefällt:
Komfortabel, laufruhig
Gute Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Sitzposition hoch+lang
Hinterbau zu linear
Testurteil

Auf 120 mm runtergetravelt, fühlten sich die Tester merklich kommoder eingecheckt. Der sonst eher hohe Schwerpunkt wandert nach unten – man thront weniger auf dem recht langen Bike. Was bei schnellen Downhills Entspannung verspricht, lässt auf winkligen Trails nur eingeschränkt Fahrfreude aufkommen – mit ausgefahrener Federgabel wirkt das Bike träge. Dafür gleitet das AMS laufruhig, zielsicher und äußerst komfortabel mit viel Federweg über Holperpassagen. Bergab relativiert sich der Vorteil der langhubigen Gabel: Der Hinterbau kommt hier bei Topspeed nicht ganz mit, bietet im Vergleich zu weniger Reserven. Der Komfort sucht dafür seinesgleichen, die wertige Ausstattung sichert dem Cube-Klassiker noch knapp das „sehr gut“: Syntace-Cockpit, Nobby-Nic-2,25“-Reifen“, Sunringlé-Laufräder, bärenstarke Formula-RX-Bremsen und eben besagte Fox-Federgabel sind über alle Zweifel erhaben.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 12,9 kg |
Rahmengewicht | 3030 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1800 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 16/18/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Talas RL (120 mm) |
Federweg getestet | 100/120/140 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boostv. |
Federweg getestet | 125 mm |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 458 mm |
Oberrohr | 588 mm |
Steuerrohr | 141 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Sun Ringle/Sunringlé Ryde XMB |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic EVO 2,25“ |
* mit Dämpfer

Cube AMS 125 RX im Vergleichstest
Fazit
Langstrecken-Tourer für ausstattungsbewusste Genussbiker. Hoher Komfort, viel Laufruhe und robuste Parts sorgen für gute Laune.