Testbericht: Carver Strict 900 29 (Modelljahr 2017)

Inhalt von

Der Preis ist heiß! Das Carver Strict 900 29 lockt mit sehr guter (XT-)Ausstattung für unter 1500 Euro, dazu gibt es eine gefällige, Touren-orientierte Geometrie. Bergauf fehlt aber etwas „Spritz“, bergab die Schluckfreude.

mb-0617-carver-strict-900-29-benjamin-hahn (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 6 Hardtails unter 2000 Euro (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

 Viel XT zum Best Price!

 Angenehmes Handling

Was uns nicht gefällt:

 Bergab etwas unruhig

 Schwere Laufräder

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

1399 Euro für ein 29"-Bike mit komplettem Shimano-XT-Antrieb (2 x 11) und sogar XT-Bremse? Das ist mal eine echte Ansage!

Carver macht es mit dem Carver Strict 900 29 möglich, dank des Exklusivvertriebs über die Fahrrad-XXL-Megastores. Auch die nicht sonderlich feinfühlige, jedoch solide Reba-Federgabel passt gut zur Preisklasse, die hochwertige Schwalbe-Reifenkombi in LS-Ausführung eh.

mb-0617-carver-strict-900-29-detail-01-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Einen so soliden Kettenstrebenschutz findet man bei der Konkurrenz nicht.

Einzig die Laufräder mit schwerer Shimano-Deore-Nabe und schmaler No-Name-Felge sind weniger wertig. Sie sind es dann auch, die zum einen das Gesamtgewicht recht hoch (auf fast 12 Kilo) treiben und dem Carver Strict 900 29 trotz der leichten, flotten Pneus ein wenig die Explosivität im Antritt rauben. Zumal die Tretposition durch das mittellange Oberrohr, den kurzen 70-mm-Vorbau und die höhere Front wenig rennsportlich, eher (schön!) gemütlich ausfällt.

mb-0617-carver-strict-900-29-detail-02-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Die schmalen Felgen mit 19-mm-Maulweite sind nicht mehr up to date.

Keine Sorge: Eine lahme Ente ist das Carver Strict 900 29 nun auch nicht, nur halt nicht so rasant wie das Gros der Konkurrenz.

Dafür klettert es im Steilen dank der kompakten Position und der längeren 441-mm-Kettenstreben gewandt. Im Talschuss liefert das Carver Strict 900 29 eine durchaus seriöse Leistung ab, durch den kurzen Reach, die straffe Federgabel sowie das wenig komfortable Heck mangelt es dem bocksteifen Carver Strict 900 29 aber ein wenig an Laufruhe. Schön gemachter, eher schwerer Alu-Rahmen.

Technische Daten

Modelljahr

2017

Preis

1399 Euro

Gewicht

11,9 kg

Rahmengewicht

1960 g

Federgabel (Gewicht)

1688 g

Gewicht Laufräder

4398 g

Vertriebsweg

Direktvertrieb via Großhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

46, 50, 54, 58 cm

Rahmenhöhen

46 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

137,8 Nm/°

Federgabel

Rock Shox Reba RL Remote

Federweg getestet

100 mm

Gänge und Übersetzung

2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

160 mm

Sattelstütze

Carve

Vorbau

Carver 70 mm

Lenker

Carver 720 mm

Naben

Shimano Deore

Felgen

Carver

Laufradgröße

29 ''

Reifen

Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph LS 2,25"

Testurteil

Gut (185 Punkte)

Geometrie

mb-0617-carver-strict-900-29-geometrie-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Carver Strict 900 29 Geometrie

Bike-Profil

mb-0617-carver-strict-900-29-profil-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Carver Strict 900 29 Profil

Carver Strict 900 29 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023