Testbericht: Canyon Spectral CF 8.0 (Modelljahr 2019)

Inhalt von

Obwohl das All-Mountain von Canyon erst ein Jahr alt ist, haben ihm die Koblenzer ein Update verpasst.

mb-0319-all-mountain-stromberg-6 (jpg)
Foto: Manfred Stromberg

Bewertung:

Was uns gefällt:

 Mächtiges Fahrwerk

 Spurtreu und fahrsicher

 Sehr gute Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

 Trotz Carbonrahmen schwer

Ende 2019 wurde der Rad-Versender Canyon Opfer eines Hackerangriffs. Ein ausführliches Interview mit dem Canyons Global Communications Manager Thorsten Lewandowski finden Sie im MOUNTAINBIKE-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Testurteil

Testsieger-Logo: Kauftipp
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Zur Saison 2019 fährt das Spectral mit einem Zenti- meter mehr Hub vor: 160 mm an der Front, 150 mm am Heck. Beim Spectral CF 8.0 fängt zudem ein mächtiges Fahrwerk mit Fox-36-Gabel und -DPX2- Dämpfer die Stöße ab.

Aus einem eigentlich formidablen All-Mountain wird so ein fast vollwertiges Enduro, das seine Vorzüge auf den ruppigen Abfahrten oberhalb von Latsch ausspielt.

Steine, Stufen und Wurzeln schluckt das Fahrwerk souverän. Ohne jede Spur von Unruhe rauscht das Spectral gen Tal, liebt es, mit Schwung in die Kurven gelegt zu werden. Trotz aller Bergabpotenz: Die Koblenzer halten in Sachen Geometrie Maß.

Der Lenkwinkel steht zwar flach bei 66°, und der Hauptrahmen ist trendgemäß lang, aber nicht extrem. So geht das Bike willig auf jeden Lenkeinschlag ein.

Der Fahrer steht top ins Bike integriert, fühlt sich dank der hohen Front extrem sicher. Bergauf hat das Canyon aber seine Schwächen. Schon mit den kürzeren Federwegen im Vorjahr war das Spectral ein recht schweres 27,5„- All-Mountain.

Heuer bringt das Spectral CF 8.0 sogar 14,3 kg auf die Waage. In der Ebene wirkt es deshalb eher träge. Im Trail-Uphill bringen die bissigen Maxxis-Reifen enorme Traktion, sie rollen dafür zäher, wiegen viel.

In Summe beträgt die rotierende Masse über 5 Kilo – bis die in Schwung kommt, geht einem die Lust aufs Kraxeln etwas verloren. Und das, obwohl man perfekt über dem Tretlager sitzt und der Hinterbau sehr antriebsneutral agiert.

Dafür kann die solide 1 x 11-Shimano-XT- Schaltung in Sachen Bandbreite nicht mit den 1 x 12-Sram-Antrieben der Konkurrenten mithalten. Sonst ist die Ausstattung hochwertig und stimmig – und der Preis heiß.

Technische Daten

Modelljahr

2019

Preis

3499 Euro

Gewicht

14,3 kg

Vertriebsweg

Direktvertrieb

Verfügbare Rahmenhöhen

XS, S, M, L, XL

Getestete Rahmenhöhe

L

Rahmenmaterial

Carbon (Aluminium-Heck)

Federgabel

Fox 36 Float Performance Elite FIT4

Federweg getestet

160 mm

Federbein

Fox Float DPX2 Performance Elite

Federweg getestet

150 mm

Gänge und Übersetzung

1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano Deore XT

Schalthebel

Shimano Deore XT

Kurbel

Shimano Deore XT

Umwerfer

Bremse

Shimano XT (M8000)

Bremsen-Disc vorne

203 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Fox Transfer Performance (Vario, 150 mm)

Vorbau

Canyon 50 mm

Lenker

Canyon 760 mm

Naben

DT Swiss M 1700 Spline

Felgen

DT Swiss M 1700 Spline

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Maxxis Minion DHR II Exo TR 2,4"

Testurteil

Sehr gut (203 Punkte)

Geometrie

mb-0319-all-mountain-test-grafik-geometrie-canyon (jpg)
Redaktion
MB All-Mountain Test 2019

Bike-Profil

mb-0319-all-mountain-test-grafik-spinne-canyon (jpg)
Redaktion
MB All-Mountain Test 2019

Canyon Spectral CF 8.0 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest

Fazit

Canyon schießt etwas über das Ziel hinaus. Das Spectral ist mit seinem mächtigen Fahrwerk und top Handling ein famoser Abfahrer, bergauf fährt es sich aber träge – trotz super Sitzposition und effizientem Hinterbau.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023