Bewertung:
Was uns gefällt:
Fantastisches Handling
Exzellentes Fahrwerk
Tolle Detail-Lösungen
Was uns nicht gefällt:
Etwas zu geringe Steifigkeit
Testurteil


Als „unsere Interpretation eines modernen Trailbikes“ preisen die Koblenzer das zu dieser Saison rundum überarbeitete Canyon Spectral an. Das beerbte einst das Nerve AM im All-Mountain-Segment, begeisterte fortan mit ungemein spielfreudiger, kompakter Geometrie – die so manchem „Ballermann“ aber zu kurz, zu nervös war.
Davon kann beim neuen 150/140-mm-Fully keine Rede mehr sein. Zwar ist es nicht gar so gestreckt wie die 27,5"-Langschiffe von Rose, Propain und YT, mit modern-flachem 66,5°-Lenkwinkel, langem Reach (447 mm, Größe M) und Radstand folgt es dennoch artig dem Zeitgeist.
Aufgesattelt fühlt sich das, buchstäblich, halb so wild an. Man sitzt superzentral, tief im Bike, bestens austariert mit Druck auf Front und Pedal. Also ab die Post? Jein. Mit 13,5 Kilo ist das Canyon Spectral nicht zu schwer, aber auch nicht wirklich leicht. Und die (extra)breiten 2,6"-Reifen rollen durchaus gut, wollen aber erst mal auf Tempo gebracht werden. Dafür sorgen sie gemeinsam mit der sensibel-aufmerksamen Hinterradfederung und der top Sitzposition für geradezu bestialische Traktion im Steilen, im Groben.
Das setzt sich im Talschwung naht- und gnadenlos fort. Egal ob im sanften oder herben Gelände, das Canyon rockt! Sahne-Handling, ideal gewählte Parts (Vierkolbenbremse mit großen Discs, top Cockpit, bissiger Vorderreifen) und das mit Feinfühligkeit und Reserven gesegnete Rock-Shox-Fahrwerk ergänzen sich zu einem Abfahrtsgenie, das dem hauseigenen Enduro Strive kaum nachsteht.
Dass der ansonsten toll gemachte, wunderbar detailreiche Carbon-Hauptrahmen bei unserer Steifigkeitsprüfung nicht den grünen Bereich erzielte, fiel uns (um 70 Kilo Nacktgewicht) nicht negativ auf, könnte für schwerere Fahrer aber problematisch sein. Typisch Direktvertrieb: tolle Parts zum fairen Preis.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 13,5 kg |
Rahmengewicht | 3119 g |
Federgabel | 1868 g |
Gewicht Laufräder | 4831 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Hinterbau) |
Lenkkopfsteifigkeit | 56,8 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Truvativ Desdedant Eagle |
Umwerfer | – |
Bremse | Sram Guide R |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Aeffect 50 mm |
Lenker | Aeffect 760 mm |
Naben | DT Swiss M1700 Spline Two |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis Minion DHF Exo/Rekon+ Exo TR 2,6" |
Testurteil | Sehr gut (221 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Canyon Spectral CF 8.0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest