Das hat uns gefallen:
bergab extrem(st) potenter Dampfhammer
moderne Geometrie, superstabiles Fahrwerk
Das hat uns nicht gefallen:
für ein Enduro unwirklich hohes Gewicht
extrem(!) zäh in Sachen Vortrieb
Was. Ein. Schiff. Das Norco an die Waage zu hängen war der erste Kraftakt des Tests: 17,4 Kilo sind für ein 8000-Euro- Bike eigentlich unvorstellbar. Tatsächlich ist am Range alles auf maximale Brachialität ausgelegt, angefangen beim äußerst wuchtigen Carbon-Rahmen mit hohem Drehpunkt ("High Pivot") und Stahldämpfer, was zusammen supersanftes Einfedern garantieren soll. Dabei läuft die Kette via Umlenkrolle genau durch den Drehpunkt – für höchste Antriebsneutralität. Tatsächlich, solange man nicht in den Wiegetritt geht, steht das Heck stramm. Zusammen mit dem sehr steilen Sitzwinkel lässt es sich mit dem Enduro-Schwer( st)gewicht sogar hochprozentig klettern, jedoch mehr kriechend als fahrend.
Bergab ändert sich dies komplett, das Kanada-Bike brettert über alles hinweg, was ihm im Weg steht. Die lange, flache Geometrie sorgt für beeindruckende Spurtreue, das massive Fahrwerk liegt satt selbst auf heftigsten Trails, der hohe Stack stellt einen sicher hinters Cockpit. Dazu kommen die megagriffigen Reifen mit weicher Gummimischung vorne/hinten und "DD"-Karkasse, die noch einmal stabiler dasteht als die "Exo+"-Pneus der Test-Konkurrenz – und das Norco endgültig zum (kurzhubigen) Downhiller machen.
Preis | 7999 €/Fachhandel |
Gewicht | 17,4 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 170 mm, Rahmen 170 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-GX-Eagle-Schaltwerk, -hebel, -Kassette und -Kurbel |
Bremsen | Sram Code R 200/200 mm |
Federgabel | Rock Shox Zeb Ultimate |
Federbein | Fox DHX2 Factory |
Laufräder | DT Swiss 350/E*thirteen LG1 EN |
Reifen (v/h) | Maxxis Assegai/Dissector DD 3C Maxx Grip 29 x 2,5"/2,4" |
Vario-Stütze | TranzX YSP-105 (200 mm) |

Testfazit:
Wer ein Bike für Park und Shuttle-Touren begehrt und auf maximale Stabilität bergab Wert legt, wird das Norco lieben. Für die Kategorie aber einfach "drüber".
Hier finden Sie alle zehn getesteten Highend-Enduros: