Das hat uns gefallen:
gelungene, innovative Geometrie
leicht und flink im Antritt
rundum gelungenes Handling
Das hat uns nicht gefallen:
schwache Bremsen
100-mm-Gabel, Carbon-Rahmen, starre Sattelstütze. Wer das Twostroke der Race-Kategorie zuschreibt, liegt richtig. Oder? BMC bewirbt das Twostroke nämlich selbstbewusst als Allrounder, der auf der Rennstrecke wie auf der traillastigen Hausrunde punkten soll. Das Herzstück, der Rahmen, ist für ein Carboni eher solide und robust (1037 g), aber definitiv sehr wertig gemacht. Eine Alu-Variante mit attraktivem Preis führen die Schweizer ebenfalls.
So oder so: Die 29"-Geo zeichnet BMC mutig! Mit 67°-Lenkwinkel fällt die Front für ein 100-mm-Hardtail extrem flach aus, der Reach ist mit 445 mm in Größe M reichlich lang gezeichnet, das Heck hingegen kurz gehalten – Werte wie aus dem Trail-Bilderbuch. Im Downhill weiß das Swiss-Bike entsprechend zu gefallen: Es liegt sehr sicher, lenkt willig ein, liebt selbst steile Abfahrten. Für (noch) mehr Abfahrtsspaß könnte das Heck komfortabler sein, und die Bremse kommt durch die winzigen 160-mm-Disc schnell an ihre Grenzen – hier sollte BMC das Allround- Konzept nachschärfen. Im Bergsprint marschiert das steife, für den Preis sehr leichte BMC munter voran, die tiefe Front vermittelt Rennflair, und die ungewöhnlich geformte Sattelstütze generiert Sitzkomfort.
Preis | 2999 €/Fachhandel |
Gewicht | 9,6 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Federweg | Gabel 100 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, Sram-GX-Eagle-Schaltgruppe |
Bremsen | Sram Level TL (160/160 mm) |
Federgabel | Rock Shox Reba RL |
Federbein | - |
Laufräder | DT Swiss X 1900 |
Reifen (v/h) | Vittoria Barzo 29x 2,25" |
Sattelstütze | BMC 01 Premium (27,2 mm) |

Testfazit:
Ob im Startblock oder auf flowigen Hometrails: Das BMC weiß zu glänzen. Die mutige Geometrie gefällt voll, lediglich ein paar Details sind nicht ideal. Ein Top-Bike!
Hier finden Sie alle neun von uns getesteten Hardtails: